Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Kerschgens, Katja   i
Titel:Reden straffen statt Zuhörer strafen
Titelzusatz:Mit Operation Zwille zu kurzweiligen Reden
Mitwirkende:Wuerz, Timo   i
Verf.angabe:Katja Kerschgens
Verlagsort:Offenbach
Verlag:GABAL-Verlag
Jahr:2011
Umfang:Online-Ressource
Gesamttitel/Reihe:Business
Fussnoten:Description based upon print version of record
ISBN:978-3-86200-486-7
 3-86936-187-5
 978-3-86936-187-1
Abstract:Eine straffe Rede ist der größte Gefallen, den Sie Zuhörern machen können Eine straffe Rede ist nicht unbedingt kurz, aber immer kurzweilig. Reden straffen heißt, dass dem Zuhörer eine halbe Stunde wie fünf Minuten vorkommt. Dass er gefesselt ist, statt gelangweilt. Straffe Reden sind authentisch, emotional, unterhaltsam und spannend wie ein Krimi. Sie überraschen mit Fakten, nutzen Bilder, verzichten auf eine kompliziere Sprache und Floskeln, begeistern die Zuhörer, beziehen klar Stellung, werden frei gehalten und machen Spaß. Den Zuhörern UND dem Redner. Die Autorin genießt als "Die Redenstrafferin" große Popularität und ist als Marke positioniert. Sie öffnet mit diesem Buch erstmals ihre Trickkiste für straffe Reden.
URL:Volltext ; Verlag: https://www.wiso-net.de/document/GABA,AGAB__9783862004867144
 Volltext: http://www.wiso-net.de/document/GABA,AGAB__9783862004867144
Schlagwörter:(s)Vortragstechnik   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Ratgeber
Sprache:ger
Reproduktion:Druckausg.:: Kerschgens, Katja, 1969 - : Reden straffen statt Zuhörer strafen
 Druckausg.: Kerschgens, Katja, 1969 -: Reden straffen statt Zuhörer strafen. - Offenbach am Main: GABAL, 2011. - 134 S
RVK-Notation:AK 39700   i
Sach-SW:Präsentation
 Rede
 Rhetorik
 Vortragstechnik
 Kommunikation
K10plus-PPN:892889497
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67522404   QR-Code
zum Seitenanfang