Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
 Online-Ressource
Verfasst von:Farzin, Sina   i
Titel:Gründungsszenen soziologischer Theorie
Mitwirkende:Laux, Henning [Hrsg.]   i
Verf.angabe:herausgegeben von Sina Farzin, Henning Laux
Verlagsort:Wiesbaden
Verlag:Springer VS
Jahr:2014
Umfang:Online-Ressource (VI, 231 S. 1 Abb, online resource)
Gesamttitel/Reihe:Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
 SpringerLink : Bücher
ISBN:978-3-531-19801-9
Abstract:Konzeptionelle Grundlagen -- Szenen entziffern und Theorien verstehen (»Understanding Theories«) -- Szenen verfolgen und Theorien vergleichen (»Comparing Theories«) -- Szenen rekonstruieren und Theorien entwickeln (»Doing Theory«).
 Gründungsszenen sind Ankerpunkte soziologischen Theoretisierens: Als konkrete Bezugsprobleme stiften sie im weitesten Sinne des Wortes einen Realitätsbezug, der sich nicht in die Kategorien der methodisch kontrollierten Erhebung empirischer Tatbestände übersetzen lässt. Sie können literarischen, biographischen oder anekdotischen Ursprungs sein und sind dennoch nicht bloßes ‚Decorum‘. Vielmehr verweisen sie auf den Erfahrungs- und Sinnhintergrund jeder theoretischen Abstraktion. Ihre Analyse ermöglicht die Reflektion narrativer Elemente in sozialwissenschaftlichen Texten und verdeutlicht den Prozess des Theoretisierens selbst. So entsteht eine alternative Form der Einführung in das soziologische Denken. Der vorliegende Band rekonstruiert und diskutiert die Gründungsszenen verschiedener Autoren, darunter u.a. Pierre Bourdieu, Bruno Latour, Niklas Luhmann, Jürgen Habermas und Erving Goffman. Der Inhalt • Konzeptionelle Grundlagen • Szenen entziffern und Theorien verstehen (»Understanding Theories«) • Szenen verfolgen und Theorien vergleichen (»Comparing Theories«) • Szenen rekonstruieren und Theorien entwickeln (»Doing Theory«) Die Zielgruppen Studierende, Lehrende und Forschende im Bereich der Soziologie und Kulturwissenschaft. Die Herausgeber Prof. Dr. Sina Farzin arbeitet am Institut für Soziologie der Universität Hamburg. Dr. Henning Laux arbeitet am Institut für Soziologie der Universität Bremen.
DOI:doi:10.1007/978-3-531-19801-9
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19801-9
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz412879875cov.jpg
 Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz401149811inh.htm
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19801-9
Schlagwörter:(s)Soziologische Theorie   i
 (s)Soziologische Theorie   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Aufsatzsammlung
Sprache:ger
Reproduktion:Druckausg.: Gründungsszenen soziologischer Theorie. - Wiesbaden: Springer VS, 2014. - VI, 231 Seiten
RVK-Notation:MR 5100   i
K10plus-PPN:1658898281
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67664779   QR-Code
zum Seitenanfang