| Online-Ressource |
Titel: | Urk. Barth 156, 1520 Oktober 31, Worms, Stift St. Martin |
Institutionen: | Stift St. Martin Worms  |
Verf.angabe: | Aussteller: Der Dekan und das Kapitel des Wormser Stifts St. Martin |
Verlagsort: | Worms [Stift St. Martin] |
E-Jahr: | 1520 |
Jahr: | 1520 Oktober 31 (Wormacie in loco nostro capitulj sub anno A natiuitate Dominj millesimoquingentesimo vigesimo mensis octobris vltima) [Schluss der Datierung von der Plica verdeckt.] |
Umfang: | Einzelbl. |
Format: | 27,4–27,8 × 20,8–21,2 cm, Plica 4,4 cm |
Abstract: | Der Dekan und das Kapitel des Wormser Stifts St. Martin beurkunden, dass sie in Anbetracht der prekären wirtschaftlichen Lage des Stifts und wegen der dringend notwendigen Erneuerungsarbeiten das Angebot, das ihnen Propst Otto von Breitbach übermittelt hat: dem Stift die Einkünfte der Propstei gegen eine jährliche Pension zum Wiederaufbau des Stifts zu überlassen, annehmen wollen. Sie beauftragen den Kustos Jakob Schreiber und die Stiftsherren Johann Rockenhuser und Johann Ulner (von Dieburg?), im Namen des Stifts vorbehaltlich der päpstlichen Zustimmung einen Vertrag mit dem Propst in dieser Sache abzuschließen. Ankündigung des gemeinsamen Siegels von Dekan und Kapitel. |
URL: | kostenfrei: Volltext: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/barth156 |
URN: | urn:nbn:de:bsz:16-diglit-118413 |
Schlagwörter: | (k)Stift St. Martin Worms / (g)Dieburg / (g)Worms  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Dokumenttyp: | Handschrift |
| Urkunde |
| Regest |
Sprache: | lat |
(Gesamttitel): | Heidelberger historische Bestände - digital |
(Umfang): | Online-Ressource |
(Ort): | Heidelberg |
(Verlag): | Univ.- Bibl. |
(E-Jahr): | 2013 |
Sach-SW: | 15201031 |
Informationen zur Handschrift: | Typus (Überlieferungsform): Urkunde |
| Zustand: Samtartiges kräftiges Pergament, Bräunungen mit Flecken auf der gesamten Urkunde (bräunliche Flüssigkeit), leicht wellig, Tinte berieben und verblasst, Schriftraum links und rechts durch Blindlinien begrenzt, vereinzelt leichte Abdrücke des Trockenfilzes von der letzten Restaurierung vor 1994 (?) auf dem Pergament, rückseitig gebräunt und verschmutzt, mit Flecken; das angehängte Siegel vollständig verloren, Reste der Pergamentpressel erhalten. |
| Alte Signaturen: [links oben in der Ecke:] 154 [!]; XXVIII. |
| Siegel: Gemeinsames Siegel des Dekans und des Kapitels: verloren; vgl. zur Beschreibung Fritz REUTER, St. Martin in Worms 996/1996 (Der Wormsgau, Beiheft 34), Worms 1996, S. 45 (Abb. 11) u. 47: St. Martin auf dem Pferd mit dem Bettler; Umschrift S(igillum) : decani : et : capi(tuli) : eccl(esie) : S(ancti) : martini : wormaciensis [?]. |
Angaben zum Äußeren der Handschrift: | Pergament |
K10plus-PPN: | 1483928985 |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
Provenienzen: | Barth, Christian Friedrich Johann, Exemplar Donator, als Legat 1859 übernommen |
Urk. Barth 156, 1520 Oktober 31, Worms, Stift St. Martin / Stift St. Martin Worms; 1520 Oktober 31 (Wormacie in loco nostro capitulj sub anno A natiuitate Dominj millesimoquingentesimo vigesimo mensis octobris vltima) [Schluss der Datierung von der Plica verdeckt.] (Online-Ressource)