Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Beckedahl, Markus   i
Titel:Die digitale Gesellschaft - Netzpolitik, Bürgerrechte und die Machtfrage
Verf.angabe:Markus Beckedahl
Verlagsort:Heidelberg
Verlag:Universitätsbibliothek Heidelberg
Jahr:2014
Umfang:Online-Ressource
Fussnoten:Videoaufzeichnung (Dauer: 1 Stunde : 5 Minuten)
Abstract:In seinem Vortrag erläutert der Journalist und Blogger Markus Beckedahl die wesentlichen netzpolitischen Streitfragen und Konfliktlinien. Er beginnt seinen Vortrag mit einer Schilderung früherer und aktueller Praktiken der Massenüberwachung durch Staaten und Geheimdienste. Dann kommt er auf das Thema Netzneutralität zu sprechen. Er erläutert die Ursprünge dieses Prinzips und plädiert für dessen Erhalt. Fallstricke und Unklarheiten eines territorial gebundenen Urheberrechts bilden den dritten Teil seines Vortrags. Last, not least problematisiert er die durch soziale Netzwerke vorangetriebene Privatisierung digitaler Öffentlichkeiten. Vortrag vom 20. Oktober 2014 im Rahmen der Ringvorlesung "Wer regiert das Internet? Regulierungsstrukturen und Prozesse im virtuellen Raum"?
URL:kostenfrei: Volltext: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:16-heidok-176701
URN:urn:nbn:de:bsz:16-heidok-176701
Schlagwörter:(s)Bürgerrecht   i / (s)Datenschutz   i / (s)Digitalisierung   i / (s)Informationsgesellschaft   i / (s)Internet   i / (s)Medienpolitik   i / (s)Politische Steuerung   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Film
Sprache:ger
Reproduktion:Textausg.: Beckedahl, Markus, 1976 -: Die digitale Gesellschaft201520152015
K10plus-PPN:1659474698
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67700260   QR-Code
zum Seitenanfang