Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Sixt, Elfriede   i
Titel:Schwarmökonomie und Crowdfunding
Titelzusatz:Webbasierte Finanzierungssysteme im Rahmen realwirtschaftlicher Bedingungen
Verf.angabe:von Elfriede Sixt
Verlagsort:Wiesbaden
Verlag:Springer Gabler
Jahr:2014
Umfang:Online-Ressource (XI, 253 S. 31 Abb, online resource)
Gesamttitel/Reihe:SpringerLink : Bücher
ISBN:978-3-658-02929-6
Abstract:Der Wandel zur Mitmachgesellschaft -- Nutzung der Schwarmintelligenz -- Spezifika neuer Geschäftsmodelle im Web 2.0 -- Arten des Crowdfunding und hybride Modelle -- Rechtliche Lage der Crowdfunding-Plattformen -- Crowdfunding und Steuern -- Schwachstellen des Crowdfundings -- Crowdfunding in der EU und den USA -- Ausblick.
 Crowdsourcing steht für das Mitmachphänomen im Web 2.0. Die sogenannte Schwarmökonomie bildet sich immer dominanter in der digitalen Gesellschaft heraus. Dabei verschwindet die Grenze zwischen Produzent und Konsument – der User wird zum „Prosumenten“. Parallel entwickelt sich das Crowdfunding: viele kleine Beträge summieren sich dank webbasierter Zahlungssysteme für die Realisierung von Projekten. Als Sammelstellen agieren Online-Finanzierungsplattformen. Damit wird die Idee der sozialen Netzwerke um die ökonomische Dimension erweitert. Die Auswirkungen auf bestehende Rechts-, Steuer- und Sozialsysteme wurden jedoch bisher in der Euphorie über die neuen Möglichkeiten wenig bis gar nicht berücksichtigt. Das betrifft auch Dienstleister wie beispielsweise Paypal und Bitcoins. Das Buch informiert über die Chancen und Entwicklungen dieser neuen Finanzierungssysteme und beschäftigt sich kritisch mit ihrer Einbettung in die aktuellen realwirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Der Inhalt Der Wandel zur Mitmachgesellschaft Nutzung der Schwarmintelligenz Spezifika neuer Geschäftsmodelle im Web 2.0 Arten des Crowdfunding und hybride Modelle Rechtliche Lage, Steuern, Schwachstellen Crowdfunding in der EU und den USA Die Autorin Elfriede Sixt ist Steuerberaterin und Wirtschaftsprüferin. Sie ist seit über 15 Jahren auf die Beratung von Startups fokussiert und als Business Angel tätig.
DOI:doi:10.1007/978-3-658-02929-6
URL:Resolving-System ; Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-02929-6
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-02929-6
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz424904993cov.jpg
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-02929-6
Schlagwörter:(s)Crowdfunding   i
 (s)Crowdfunding   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Reproduktion:Druckausg.: Sixt, Elfriede: Schwarmökonomie und Crowdfunding. - Wiesbaden: Springer Gabler, 2014. - XI, 253 Seiten
RVK-Notation:QP 760   i
K10plus-PPN:1654291722
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67758163   QR-Code
zum Seitenanfang