Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar


> Subito
Signatur: 2015 A 12055   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Lindorf, Merle Lisa Milena   i
Titel:Deakzession von Sammlungsgegenständen durch Museen
Mitwirkende:Schack, Haimo [Doktorvater]   i
Verf.angabe:Lisa Lindorf
Ausgabe:1. Aufl.
Verlagsort:Hamburg
Verlag:Bucerius Law School Press
Jahr:2015
Umfang:XI, 195 S.
Format:229 mm x 162 mm, 534 g
Gesamttitel/Reihe:Schriften zum Kunstrecht ; 5
Hochschulschrift:Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2013/14
ISBN:978-3-86381-056-6
 3-86381-056-2
 978-3-86381-055-9
Abstract:Deakzession ist die dauerhafte Entfernung eines Gegenstandes aus einer bestehenden Sammlung. Dieses in der Rechtswissenschaft bislang nahezu unerforschte Gebiet gewinnt vor dem Hintergrund leerer Haushaltskassen und überquellender Depots zunehmend an Bedeutung. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der rechtlichen Zulässigkeit der Deakzession von Sammlungsgegenständen durch Museen. Hierbei wird zunächst eine Betrachtung vorgenommen, wie in den USA und Großbritannien mit diesem Thema umgegangen wird, welche Einschränkungen durch die jeweilige Rechtsordnung vorgegeben werden und mit welchen praktischen Problemen sich Museen in diesen Ländern konfrontiert sehen. Vor diesem Hintergrund gilt es zu untersuchen, welche Argumente generell für und gegen die Zulässigkeit von Deakzession als Instrument des Sammlungsmanagements sprechen und welchem Verwendungszweck Deakzessionserlöse zugeführt werden können. Es wird die Frage beantwortet, welche rechtlichen Grundlagen und Schranken das deutsche Recht für die Deakzession durch hiesige Museen in öffentlich-rechtlicher und privatrechtlicher Trägerschaft bereithält und wie de lege ferenda auftretenden Problemen begegnet werden könnte. Abschließend wird untersucht, ob und inwieweit die US-amerikanische oder die britische Deakzessionspraxis eine Vorbildfunktion für Deutschland haben kann.
URL:Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5142470&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz426285492inh.htm
Schlagwörter:(g)USA   i / (g)Großbritannien   i / (g)Deutschland   i / (s)Exponat   i / (s)Veräußerung   i / (s)Rechtmäßigkeit   i
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Lindorf, Merle Lisa Milena, 1987 - : Deakzession von Sammlungsgegenständen durch Museen. - 1. Auflage. - Hamburg : Bucerius Law School Press, 2015. - Online-Ressource (XI, 195 Seiten)
 Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Lindorf, Merle Lisa Milena, 1987 - : Deakzession von Sammlungsgegenständen durch Museen. - 1. Auflage. - Hamburg : tredition, 2015. - 1 Online-Ressource (XI, 195 Seiten)
RVK-Notation:AK 87500   i
K10plus-PPN:818048514
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2015 A 12055QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10487683

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67903885   QR-Code
zum Seitenanfang