Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Leufer, Nikola   i
Titel:Kontextwechsel als implizite Hürden realitätsbezogener Aufgaben
Titelzusatz:Eine soziologische Perspektive auf Texte und Kontexte nach Basil Bernstein
Verf.angabe:von Nikola Leufer
Verlagsort:Wiesbaden
Verlag:Springer Spektrum
Jahr:2016
Umfang:Online-Ressource (XII, 277 S. 9 Abb, online resource)
Gesamttitel/Reihe:Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts ; 26
 SpringerLink : Bücher
ISBN:978-3-658-13928-5
Abstract:Anwendungsorientierung und realitätsbezogene Aufgaben -- Basil Bernsteins Code-Theorie -- Konzeptualisierung: Realitätsbezüge nach Bernstein -- Analysen und Bearbeitungen realitätsbezogener Aufgaben.
 Nikola Leufer entwickelt eine soziologische Sprache zur Beschreibung von „Kontextwechseln“ als mögliche Schwierigkeit bei der Bearbeitung realitätsbezogener Aufgaben im Mathematikunterricht. Die Erarbeitung dieser Sprache erfordert einen dialektischen Prozess von Theoriearbeit und empirischem Abgleich, den die Autorin mit konkreten Aufgaben- und Bearbeitungsbeispielen einer Interviewstudie illustriert. Aus der theoriegeleiteten Analyse der Beispiele mithilfe der Arbeiten Basil Bernsteins ergeben sich grundsätzliche Überlegungen zu (gegebenenfalls milieuspezifischen) Strategien im Umgang mit Diskursveränderungen im Mathematikunterricht. Der Inhalt Anwendungsorientierung und realitätsbezogene Aufgaben Basil Bernsteins Code-Theorie Konzeptualisierung: Realitätsbezüge nach Bernstein Analysen und Bearbeitungen realitätsbezogener Aufgaben Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik, (Bildungs-)Soziologie, Erziehungswissenschaften Lehrerinnen und Lehrer und ihre Aus- und Fortbildenden Die Autorin Nikola Leufer promovierte bei Prof. Dr. Susanne Prediger am IEEM der Technischen Universität Dortmund. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Landesinstitut für Schule, Bremen. Die HerausgeberInnen Die Reihe Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts wird herausgegeben von Stephan Hußmann, Marcus Nührenbörger, Susanne Prediger und Christoph Selter.
DOI:doi:10.1007/978-3-658-13928-5
URL:Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-658-13928-5
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-13928-5
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz470406577cov.jpg
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-13928-5
Schlagwörter:(s)Mathematikunterricht   i / (s)Sekundarstufe 1   i / (s)Fachsprache   i / (s)Situativer Kontext   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Reproduktion:Druckausg
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Leufer, Nikola, 1975 - : Kontextwechsel als implizite Hürden realitätsbezogener Aufgaben. - Wiesbaden : Springer Spektrum, 2016. - XII, 277 Seiten
RVK-Notation:DP 4400   i
K10plus-PPN:1657052842
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67992351   QR-Code
zum Seitenanfang