Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Titel:14r >Ist das der sichtumb kumpt von der plosen<
Verlagsort:[Wien (?)]
 [Passau (?)]
Jahr:1487
 1487
Weitere Titel:Ansetzungssachtitel: Medizinische Traktate und Rezepte
Titel Quelle:In: Medizinische Rezept- und Traktatsammlung - Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 526
Ort Quelle:[Wien (?)], 1487
Jahr Quelle:1487
Band/Heft Quelle:1487 (?) bis 1493, 10v-27r
Abstract:(8a. 10v) Säftelehre. "Nota das menschen wesen wirt berurt Im haubt prust pauch blosen. Flegma ist im haubt" ... Folgt eine schematische Darstellung der Temperamente. - (8b. 11r-15r) Nikolaus Frauenlob von Hirschberg, Hausbuch (Auszüge): (11r-14r) 1. Teil. "Des menschen leib stet mit vier eigenschefften der vir elementen gestifft ist" ... 14r ... ">Ist das der sichtumb kumpt von der plosen<. ... wassersuchtig oder er wirt vnfertig on der leber Oder im wirt der steyn in der blosen." - (14v-15r) 2. Teil. ">Von des leibs wesen vnd von der sel<". "Disputirten czwen maister mit eyn ander Plato vnd Aristoteles, Plato sprach das des leibs wesen wer in dreyen eigenschefften der Element" ... 15r "Plato sprach hastu mich nun vberwunden Aristo"[teles] "sprach ich gib mich". Initium auch Nürnberg GNM Hs. 214, 33ra (Kat. Nürnberg, GNM 1,2, S. 4). Zu Autor und Text vgl. Hayer, Elixir (Handschrift erwähnt S. 207, 211, 226-227). Anfang des 2. Teils, vgl. Cod. Pal. germ. 583, 36v-39r, weitere Literatur s.d. - (8c. 15r-20r) ‘Ordnung der Gesundheit’ (Auszüge). ">Auicenna schreibt von der gesunthait vnd dem tod<". 15v "Spricht das der leichnam des menschen tzwayerlay schaden" ... 20r ... "wassersucht oder ander swer sichtumb". Buch II, Kap. 1, 3-4, 1, 5, 4, 6-18, 20-22, 19, 25, 27, 31, 32. Hagenmeier, S. 292-301. Genannt werden: Avicenna (15r; 15v; 16r); Rhazes (16r); Almansor (16r). - (8d. 20r-21v) Säftelehre, Temperamente. ">Nota hec sequentia<. Colera hicz sucht "... 21v ... "ist rotlich." - (8e. 21r/v) Physiologie. ">Nota dy sel kumpt von got<. Item dy sel heist eyn geist" ... 21v "vnd etlich glider dy seyn warmm vnd haben blut." - (8f. 21v-25v) Ortolf von Baierland, Arzneibuch (Auszüge). (21v-23r) ">Nota was wir trincken das verwandelt sich in dy natur des harmms<. Item was wir essen oder trinken das kumpt alles in den magen." Text: Follan, Kap. 32-36, 28, 29. - (23r) ">Stich in der seitten<. Item dy stich der seitten kummen von vbrigem plut oder von vnmut oder zorn." Nicht bei Follan. - (23r) ">Slof sucht<. Dy kumpt gern von kelte ... von eym geswer Im haubt." Text: Follan, Kap. 84 (erste Hälfte). - (23r-24v) ">Von stincketem harm<. Stinckt der harm allweg" ... Text: Follan, Kap. 36 (letzter Satz), Kap. 39-40, Kap. 34-36, 77 - (24v-25r) ">Plosen<. Ist der krank sich vber der plosen." Nicht bei Follan. - (25r/v) ">Stayn wachsen der lend<. Item wechst etwan steyn in lenden ... eyn wynig an den enkel der fusse". Text: Follan, Kap. 127 (erste Hälfte), Kap. 126 (erste Hälfte). - (8g. 25r/v) Rezepte. ">Von Pariß geschickt gyn Engelant<". "Nota dy Negeleyn sterken dy leber magen vnd alles ingwayd" ... Ähnlich unten 83v-84r. - (8h. 25v-26r) ‘Ordnung der Gesundheit’ (Auszug). ">Auicenna<. lert vnd spricht so der mensch sloffen will" ... 26r "wann sich manch mensch gesundt nyder legt vnd wirt todt gefunden." Buch II, Kap. 61, 60. Hagenmeier S. 308. - (8i. 26r) "Harndiagnostik. Item ligt roter sand" ... Ähnlich Ortolf von Baierland, Arzneibuch. Text: Follan, Kap. 52. - (8j. 26r/v) Ätiologie und Diätetik. ">Vom magen vnd lungen<. Item wenn der mag erkalt ist" ... - (8k. 27r) Aderlassregeln. ">Aderlossen<. Item aderlossen ist gesunt Es macht eyn reyns hercz ... macht gut stym probatum."
URL:kostenfrei: Digitalisierung ; Langzeitarchivierung: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg526/0024
 Ausführliche Beschreibung#Katalogisat Online-Ressource: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/miller2014/0099
 Literaturverzeichnis#Abgekürzt zitierte Literatur: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/miller2014/0021
 kostenfrei: Register#Personen-, Orts- und Sachregister: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/miller2014/0535
 kostenfrei: Register#Initien: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/miller2014/0641
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Handschrift
Sprache:ger
(Umfang):1 Online Ressource
(Ort):Heidelberg
(Verlag):Univ-Bibl., Bibliotheca Palatina - digital
(E-Jahr):2009
Informationen zur Handschrift:Schriftart: Bastarda im Übergang zur Kursive des späten 15. Jhs.
Angaben zum Äußeren der Handschrift:Papier
K10plus-PPN:1544971060
Verknüpfungen:→ Sammelwerk
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68008816   QR-Code
zum Seitenanfang