Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
 Online-Ressource
Titel:Politikwissenschaft und Politikdidaktik
Titelzusatz:Theorie und Empirie
Mitwirkende:Oberle, Monika [Hrsg.]   i
 Weißeno, Georg [Hrsg.]   i
Verf.angabe:herausgegeben von Monika Oberle, Georg Weißeno
Verlagsort:Wiesbaden
Verlag:Springer VS
Jahr:2017
Umfang:Online-Ressource (XII, 197 S. 20 Abb., 5 Abb. in Farbe, online resource)
Gesamttitel/Reihe:Politische Bildung
 SpringerLink : Bücher
ISBN:978-3-658-07246-9
Abstract:Die Einführung und das Zusammenleben in einem demokratischen Gemeinwesen erfordern politische Bildung, unter Förderung politischen Grundwissens, politischer Urteils- und Handlungsfähigkeit. In Gegenwart und Zukunft besteht ein dringlicher Bedarf an theoretischer Inbeziehungsetzung von Politikwissenschaft und Politikdidaktik. Empirische Forschung in beiden Bereichen ist aufeinander angewiesen. Ohne politikwissenschaftliche Theorien kann es keine politikdidaktische Theorie geben. Die wechselseitigen Bezüge sind neu zu klären. Dabei bedarf die Eigenständigkeit beider Disziplinen einer zeitgemäßen Klärung und Neuausrichtung. Der Inhalt • Politikdidaktische Theoriebildung • Politikwissenschaft als Bezugsdisziplin der Politischen Bildung • Erfüllt das Kontroversitätsprinzip Merkmale einer politikdidaktischen Theorie? • Argumentationstheorie für Politische Theorie und Politikdidaktik • Modell der politischen Urteilsfähigkeit • Politikwissenschaftliche Mikroanalyse und Politische Bildung • Politische Bildung aus Sicht der empirischen Kulturforschung • Zoon Politikon im Standby-Modus? • Politische Partizipation als Element der Demokratietheorie • Europa als Fachkonzept und als Thema des Schulunterrichts • Macht und Recht in den internationalen Beziehungen • Rechtsextremismus im Fokus von Politikwissenschaft und Politischer Bildung Die Zielgruppen Lehrende, Forschende und Studierende der Politikwissenschaft und Politikdidaktik Die Herausgeber Prof. Dr. Monika Oberle ist Professorin für Politikwissenschaft/Didaktik der Politik an der Universität Göttingen. Prof. Dr. Georg Weißeno ist Professor für Didaktik der Politikwissenschaft an der PH Karlsruhe
 Politikdidaktische Theoriebildung - eine wissenschaftstheoretische Orientierung -- Politikwissenschaft als Bezugsdisziplin der Politischen Bildung -- Erfüllt das Kontroversitätsprinzip Merkmale einer politikdidaktischen Theorie? -- Argumentationstheorie für Politische Theorie und Politikdidaktik -- Modell der politischen Urteilsfähigkeit - eine Dimension der Politikkompetenz -- Politikwissenschaftliche Mikroanalyse und Politische Bildung -- Demokratie lernen? Politische Bildung aus Sicht der empirischen Kulturforschung -- Zoon Politikon im Standby-Modus? Zur Aktivierung politischen Interesses, politischen Wissens und politischer Partizipation durch politische Sozialisation, formale Schulbildung und soziales Kapital -- Politische Partizipation als Element der Demokratietheorie in Politikwissenschaft und Politikdidaktik -- Europa als Fachkonzept und als Thema des Schulunterricht -- Politikwissenschaft und kompetenzorientierte politische Bildung: Macht und Recht in den internationalen Beziehungen -- Rechtsextremismus im Fokus von Politikwissenschaft und Politischer Bildung
DOI:doi:10.1007/978-3-658-07246-9
URL:Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-658-07246-9
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-07246-9
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz475701062cov.jpg
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-07246-9
Schlagwörter:(s)Politische Wissenschaft   i / (s)Politische Theorie   i / (s)Politische Bildung   i / (s)Politischer Unterricht   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Aufsatzsammlung
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Politikwissenschaft und Politikdidaktik. - Wiesbaden : Springer VS, 2017. - XII, 197 Seiten
RVK-Notation:MB 2300   i
 MB 2568   i
K10plus-PPN:1655430661
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68075060   QR-Code
zum Seitenanfang