| Online-Ressource |
Titel: | Textrevisionen |
Titelzusatz: | Beiträge der Internationalen Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition, Graz, 17. bis 20. Februar 2016 |
Mitwirkende: | Hofmeister, Wernfried [HerausgeberIn]  |
| Hofmeister-Winter, Andrea [HerausgeberIn]  |
| Böhm, Astrid [MitwirkendeR]  |
Körperschaft: | Textrevisionen <Veranstaltung, 2016, Graz> [VerfasserIn]  |
Verf.angabe: | Andrea Hofmeister-Winter, Wernfried Hofmeister |
Verlagsort: | Berlin ; Boston |
Verlag: | De Gruyter |
E-Jahr: | 2017 |
Jahr: | [2017] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XX, 362 Seiten) |
Illustrationen: | Illustrationen |
Gesamttitel/Reihe: | Beihefte zu editio ; Band 41 |
| editio ; 41 |
| De Gruyter eBook-Paket Bibliotheks- und Informationswissenschaft |
Fussnoten: | Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch |
ISBN: | 978-3-11-049505-8 |
| 978-3-11-049308-5 |
Abstract: | Das Phänomen der ‚Textrevisionen‘ ist bislang speziell in Hinblick auf seine editorische Berücksichtigung nicht ausreichend gewürdigt worden: Dem versucht der vorliegende Sammelband der gleichnamigen Grazer Internationalen Fachtagung (2016) für die Fachbereiche der Alt- und Neugermanistik, Musikwissenschaft und Philosophie abzuhelfen. Textrevisionen – im breiten Verständnis von der Änderung einer einzelnen Textstelle bis hin zur Neugestaltung eines gesamten Textes – fordern die Editorik insofern auf ganz besondere Weise heraus, als sie zum einen die heikle Verortung des sog. Autorwillens berühren, wie er sich im Verbund mit verschiedenen ‚autorisierenden‘ Instanzen mehr oder minder offen zu erkennen gibt, vielleicht aber auch selbst in Frage stellt. Zum andern betrifft dieses tendenziell fluide Autorkonzept im Begriff der Textrevision jene expliziten Änderungen am Primärtext, welche als Spuren der Textgenese, ja sogar als Lebensspuren dokumentierbar sind und zugleich Einblicke in metatextuell selbstreflexive Vorgänge oder gar autorspezifische Verschriftungsprozesse gewähren. Dies bestätigen die Beiträge mit spannenden Befunden zu Werkgenesen sowie zum Zusammenwirken von Überlieferungsinstanzen und eröffnen damit neue interpretative Horizonte. |
DOI: | doi:10.1515/9783110495058 |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.
Volltext ; Resolving-System: http://dx.doi.org/10.1515/9783110495058 |
| Volltext: https://doi.org/10.1515/9783110495058 |
| Cover ; Verlag: http://www.degruyter.com/doc/cover/9783110495058.jpg |
| Cover: http://www.degruyter.com/doc/cover/9783110495058.jpg |
| DOI: https://doi.org/10.1515/9783110495058 |
Schlagwörter: | (s)Edition / (s)Bearbeitung  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Dokumenttyp: | Konferenzschrift: (17.02.2016-20.02.2016 : Graz) |
Sprache: | ger |
Reproduktion: | Available in another form |
| Available in another form |
| Available in another form |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Textrevisionen (Veranstaltung : 2016 : Graz): Textrevisionen. - Berlin : De Gruyter, 2017. - XX, 362 Seiten |
RVK-Notation: | GB 3400  |
K10plus-PPN: | 1654503142 |
Verknüpfungen: | → Übergeordnete Aufnahme, Artikel |
Textrevisionen / Hofmeister, Wernfried [HerausgeberIn]; [2017] (Online-Ressource)