Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Krisch, Michael [VerfasserIn]   i
Titel:Die Verräumlichung des Evangeliums im Geist des Kapitalismus
Mitwirkende:Schulz-Nieswandt, Frank [VerfasserIn eines Geleitwortes]   i
Verf.angabe:Michael Krisch ; mit einem Geleitwort von Univ.-Prof. Dr. Frank Schulz-Nieswandt
Verlagsort:Wiesbaden
Verlag:Springer
Jahr:2018
Umfang:1 Online-Ressource (XX, 468 Seiten)
Gesamttitel/Reihe:Vallendarer Schriften der Pflegewissenschaft
 SpringerLink : Bücher
Hochschulschrift:Dissertation, Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar (PTHV), Pflegewissenschaftliche Fakultät, 2018
ISBN:978-3-658-23343-3
Abstract:Das Konzept Sorgende Gemeinschaften dient als Leitbild um zukunftsfähige Versorgungsstrukturen in Kommunen zu etablieren. Michael Krisch widmet sich der evangelischen Rezeption dieses sozialpolitischen Leitbildes als eine Art Gegen-Säkularisierungssystem aus dem Feld der ambulanten Krankenpflege und erläutert das Narrativ der Sorgenden Gemeinschaft aus der Perspektive der diakonischen Gemeindepflege. Er zeigt auf, wie Macht, Raum und Wissen durch ein evangelisch-neoliberales Community-Dispositiv organisiert werden und diskutiert sprachliche Erscheinungen und deren strukturelle Besonderheiten vor dem Hintergrund des foucaultschen Dispositiv und Heterotopiekonzepts. Ein Gesichtspunkt ist dabei, wie Sorge und Gemeinschaft zu einer Metapher protestantischer Ethik im Geist des Kapitalismus verschmelzen und einen evangelisch-neoliberalen Sprachraum hervorbringen, der die Wirklichkeitskonstruktionen der Menschen entscheidend beeinflusst. Der Inhalt Die neoliberale Krise und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft Michel Foucaults Dispositiv und Heterotopiekonzept Sorgende Gemeinschaften aus der Sicht diakonischer Gemeindepflege Kritische Diskussion von Caring Community Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachbereiche Pflegewissenschaft, Soziale Arbeit, Diakoniewissenschaft, Versorgungsforschung Fachkräfte in der Alten- und Krankenpflege und der Sozialarbeit Der Autor Dr. Michael Krisch ist freiberuflicher Wissenschaftler, Lehrbeauftragter, Berater und Dozent im Bereich des Pflegemanagements
 Die neoliberale Krise und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft -- Michel Foucaults Dispositiv und Heterotopiekonzept -- Sorgende Gemeinschaften aus der Sicht diakonischer Gemeindepflege,- Kritische Diskussion von Caring Community
DOI:doi:10.1007/978-3-658-23343-3
URL:Volltext ; Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-23343-3
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-23343-3
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-23343-3
Schlagwörter:(s)Diakonie   i / (s)Gemeindekrankenpflege   i / (s)Management   i / (s)Neoliberalismus   i / (s)Kapitalismus   i / (s)Diskursanalyse   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Reproduktion:Printed edition
(Gesamttitel):Springer eBook Collection. Medicine
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Krisch, Michael: Die Verräumlichung des Evangeliums im Geist des Kapitalismus. - Wiesbaden : Springer, 2018. - XX, 468 Seiten
K10plus-PPN:1030107629
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m3380590975
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68301110   QR-Code
zum Seitenanfang