Standort: ---
Exemplare:
---
| Online-Ressource |
Verfasst von: | Becker, Sophia [VerfasserIn]  |
Titel: | Individuelles Rebound-Verhalten in der Pkw-Mobilität |
Titelzusatz: | das Wechselspiel von Effizienzverbesserung und Nachfragesteigerung |
Verf.angabe: | Sophia Becker |
Verlagsort: | Wiesbaden |
Verlag: | Springer VS |
E-Jahr: | 2019 |
Jahr: | [2019] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XVII, 241 Seiten) |
Illustrationen: | Illustrationen, Diagramme |
Gesamttitel/Reihe: | Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung ; Band 40 |
| SpringerLink : Bücher |
| Research |
Hochschulschrift: | Dissertation, Universität Stuttgart, 2017 |
ISBN: | 978-3-658-20679-6 |
Abstract: | Sophia Becker untersucht in ihrer empirischen Studie, ob technische Effizienzverbesserungen des Autos dazu führen, dass Konsumenten sich ein größeres Auto anschaffen, längere Strecken zurücklegen oder schneller fahren. Die Ergebnisse zeigen, dass solches Rebound-Verhalten lediglich in ganz bestimmten Konstellationen und Motivlagen auftritt. Insgesamt kommt den Effizienzsteigerungen eine erleichternde aber keine kausale Wirkung auf Nachfragesteigerungen zu. Durch ihre verhaltenstheoretische Einbettung und empirische Fundierung leistet die Studie einen wichtigen Beitrag zur sozial-ökologischen Rebound-Forschung. Der Inhalt Definition und Dimensionen von individuellem Rebound-Verhalten in der Pkw-Mobilität Empirische Operationalisierung von Rebound-Verhalten Vier Typen in Bezug auf Rebound-Verhalten in der Pkw-Kaufentscheidung Fördernde und hemmende Faktoren von Rebound-Verhalten in der Pkw-Fahrleistung Politische Handlungsempfehlungen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Umweltsoziologie und -psychologie, der Geographie sowie der Nachhaltigkeitswissenschaften Fachkräfte der Verkehrs-, Umwelt- und Verbraucherpolitik Die Autorin Dr. Sophia Becker ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) in Potsdam. Dort erforscht sie individuelles Umwelt- und Mobilitätsverhalten |
| Definition und Dimensionen von individuellem Rebound-Verhalten in der Pkw-Mobilität -- Empirische Operationalisierung von Rebound-Verhalten -- Vier Typen in Bezug auf Rebound-Verhalten in der Pkw-Kaufentscheidung -- Fördernde und hemmende Faktoren von Rebound-Verhalten in der Pkw-Fahrleistung -- Politische Handlungsempfehlungen |
DOI: | doi:10.1007/978-3-658-20679-6 |
URL: | Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-658-20679-6 |
| Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-20679-6 |
| DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-20679-6 |
Schlagwörter: | (s)Straßenverkehr / (s)Personenkraftwagen / (s)Kaufentscheidung / (s)Fahrleistung / (s)Fahrerverhalten / (s)Rebound-Effekt <Umweltökonomie> / (s)Nachfrageverhalten / (s)Effizienzsteigerung / (s)Qualitative Sozialforschung / (s)Nachhaltigkeit  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Dokumenttyp: | Hochschulschrift |
Sprache: | ger |
(Gesamttitel): | Springer eBook Collection. Social Science and Law |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Becker, Sophia: Individuelles Rebound-Verhalten in der Pkw-Mobilität. - Wiesbaden : Springer VS, 2019. - xv, 241 Seiten |
RVK-Notation: | MS 5950  |
Sach-SW: | Goal-Framing Theorie |
K10plus-PPN: | 103010719X |
Verknüpfungen: | → Übergeordnete Aufnahme |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
978-3-658-20679-6
Individuelles Rebound-Verhalten in der Pkw-Mobilität / Becker, Sophia [VerfasserIn]; [2019] (Online-Ressource)
68335323