Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Elmazoski, Jeff [VerfasserIn]   i
Titel:Unsicherheiten der Beschaffung bei IPS² und PBC
Titelzusatz:Die Wirkung von Signalen des Anbieters in der Kaufentscheidung
Verf.angabe:Jeff Elmazoski
Verlagsort:Wiesbaden
Verlag:Springer Gabler
E-Jahr:2019
Jahr:[2019]
Umfang:1 Online-Ressource (XXVII, 426 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen
Gesamttitel/Reihe:Supply Chain Management, Beiträge zu Beschaffung und Logistik : Research
 Springer eBook Collection
 Springer eBooks : Business and Economics
Fussnoten:Literaturverzeichnis: Seite 393-426
Weitere Titel:Dissertation erschienen unter dem Titel: Unsicherheiten der Beschaffung bei industriellen Produkt-Service-Systemen und Performance-based Contracting – Die Wirkung von Signalen des Anbieters in der Kaufentscheidung
Hochschulschrift:Dissertation, Universität der Bundeswehr München, 2019
ISBN:978-3-658-27097-1
Abstract:Grundlagen zur Beschaffung von industriellen Produkt-Service-Systemen und Performance-based Contracting -- Kaufverhaltensforschung bei IPS² und PBC -- Explorative Untersuchung zu IPS²- und PBC-Unsicherheiten -- Experimentelle Analyse der Kaufentscheidung bei IPS² und PBC
 Das industrielle Angebot von lösungsorientierten Produkt-Service-Bündeln nimmt branchen- und länderübergreifend verstärkt zu. Oftmals geht damit ein Wandel der Geschäftsmodelle zwischen Anbieter und Abnehmer einher. Traditionell aufwandsorientierte Geschäftsmodelle werden durch ergebnisorientierte Geschäftsmodelle abgelöst, um eine erfolgreiche Leistungserbringung des Anbieters zu incentivieren. Untersuchungen aus Wissenschaft und Praxis zeigen, dass industrielle Einkäufer bei solchen Beschaffungsvorhaben verschiedenen Unsicherheiten vor und während der Kaufentscheidung entgegentreten müssen. Diese Arbeit leistet einen Beitrag zur Kaufverhaltensforschung, indem die Kaufentscheidung bei IPS² und PBC experimentell analysiert wird. Die empirische Untersuchung quantifiziert dabei die Wirkung unterschiedlicher Signale des Anbieters in der Kaufentscheidung unter hoher Unsicherheit. Der Inhalt Grundlagen zur Beschaffung von industriellen Produkt-Service-Systemen und Performance-based Contracting Kaufverhaltensforschung bei IPS² und PBC Explorative Untersuchung zu IPS²- und PBC-Unsicherheiten Experimentelle Analyse der Kaufentscheidung bei IPS² und PBC Die Zielgruppen Dozierende und Studierende aus dem Bereich Supply Chain Risikomanagement Praktiker und Praktikerinnen im Bereich Supply Chain Risikomanagement Der Autor Jeff Elmazoski ist für einen international agierenden Halbleiterhersteller tätig. In seiner Verantwortung liegen der globale Einkauf von Entwicklungsdienstleistungen und produktionsnaher IT
DOI:doi:10.1007/978-3-658-27097-1
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-27097-1
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-27097-1
Schlagwörter:(s)Industriebetrieb   i / (s)Hybrides Leistungsbündel   i / (s)Beschaffung   i / (s)Signaling   i / (s)Kaufentscheidung   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
 Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Elmazoski, Jeff: Unsicherheiten der Beschaffung bei IPS² und PBC. - Wiesbaden : Springer Gabler, 2019. - XXVII, 426 Seiten
RVK-Notation:QP 530   i
K10plus-PPN:167101295X
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68419000   QR-Code
zum Seitenanfang