Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Roland, Sandra [VerfasserIn]   i
 Khoramnia, Ramin [VerfasserIn]   i
 Auffarth, Gerd U. [VerfasserIn]   i
 Son, Hyeck Soo [VerfasserIn]   i
 Yildirim, Timur Mert [VerfasserIn]   i
Titel:Eintrübung einer hydrophilen Intraokularlinse nach multiplen Bevacizumab-Injektionen
Verf.angabe:S. Roland, R. Khoramnia, G.U. Auffarth, H.-S. Son, T.M. Yildirim, U. Schoenherr
Jahr:2019
Jahr des Originals:2018
Umfang:5 S.
Fussnoten:First Online: 30 November 2018 ; Gesehen am 08.10.2019
Titel Quelle:Enthalten in: Der Ophthalmologe
Ort Quelle:Berlin : Springer, 1996
Jahr Quelle:2019
Band/Heft Quelle:116(2019), 9, Seite 882-886
ISSN Quelle:1433-0423
Abstract:Für Eintrübungen hydrophiler Linsen sind in der Literatur verschiedene Ursachen beschrieben. Ausgeprägte Trübungen sind eine ernst zu nehmende Komplikation, da sie bis zur Explantation bzw. bis zum Austausch der Intraokularlinse (IOL) führen können. Die Kalzifizierung hydrophiler IOLs wird häufig für die Explantation verantwortlich gemacht. Trotz der rasant steigenden Zahl von intravitrealen Injektionen sind diese bislang nicht in Zusammenhang mit Linseneintrübungen gebracht worden. Wir berichten über eine Patientin, bei der die Eintrübung der hydrophilen Linse offensichtlich mit multiplen intravitrealen Injektionen über Jahre einhergeht. Es handelt sich um eine sekundäre Kalzifizierung mit Kalziumphosphat-Ablagerungen direkt unter der IOL-Oberfläche. Mögliche Pathomechanismen werden diskutiert. Aufgrund der steigenden Anzahl von intravitrealen Injektionen sollte in Zukunft der Zusammenhang dieser mit Intraokularlinsentrübungen weiter evaluiert werden. Generell muss bei hydrophilen Linsenmaterialien berücksichtigt werden, dass diese nach diversen Eingriffen im Verlauf eintrüben können.
DOI:doi:10.1007/s00347-018-0829-3
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: https://doi.org/10.1007/s00347-018-0829-3
 DOI: https://doi.org/10.1007/s00347-018-0829-3
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Sach-SW:After-cataract
 Age-related macular degeneration
 AMD
 Avastin
 Bevacizumab
 Calcification
 Cataracta secundaria
 Intravitreal injections
 IVOM/Intravitreale Medikamentenapplikation/Intravitreale Medikamentengabe/IVI
 Kalzifizierung
 Lens opacification
 Linseneintrübung
 Macular degeneration
 Makuladegeneration
 Nachstar
 Secondary cataract
K10plus-PPN:1678477923
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68436340   QR-Code
zum Seitenanfang