Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: 2020 A 12473   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Siegmund, Gerald [VerfasserIn]   i
Titel:Theater- und Tanzperformance zur Einführung
Institutionen:Junius-Verlag (Hamburg) [Verlag]   i
Verf.angabe:Gerald Siegmund
Verlagsort:Hamburg
Verlag:Junius
E-Jahr:2020
Jahr:[2020]
Umfang:282 Seiten
Format:17 cm x 12 cm
Gesamttitel/Reihe:Zur Einführung
Fussnoten:Literatur- und URL-Verzeichnis: Seite 259-275
ISBN:978-3-96060-316-0
Abstract:Der Autor ist Professor für Angewandte Theaterwissenschaft an der Universität Giessen. In seiner Einführung geht es ihm um die Darstellung der Freien Szene als eines zweiten Systems neben dem der Stadt- und Staatstheater. Es sei gekennzeichnet durch die Absicht, gesellschaftlich zu intervenieren und das Publikum stärker zu involvieren. Er fragt daher nach dem "Spannungsfeld zwischen Ästhetik und Ethik" und versucht, aus verschiedenen methodischen Blickwinkeln den Begriff der Theatersituation zu definieren. Dabei greift er historisch zurück auf Bertolt Brecht, Antonin Artaud, Guy Debord oder Richard Schechner. Als aktuelle Beispiele dienen ihm vor allem der Regisseur Milo Rau, die Performance-Kollektive Gob Squad und Rimini-Protokoll sowie im Bereich der Choreografie Jérôme Bel, Meg Stuart und Boris Charmatz. Siegmund hält durchgehend die Balance zwischen nachvollziehbarer Theorie und anschaulicher Praxisbeschreibung. Sein preiswerter Band lohnt sich daher nicht nur für wissenschaftliche Bibliotheken, sondern durchaus auch für Büchereien mit breiteren Theaterbeständen
 Seit Mitte der 1990er Jahre hat sich die deutschsprachige Theater- und Tanzszene radikal gewandelt. Mit dem Aufkommen einer international vernetzten freien Szene ist das Stadttheater nicht mehr länger die einzige Institution, die sich mit der Produktion und Distribution von Aufführungen beschäftigt. Diese Entwicklung geht einher mit der Herausbildung neuer Formate, die von der Repräsentation abrücken und andere Wege des Theaters und Tanzes für unsere von Migration und Globalisierung geprägten Gesellschaften suchen. Das Buch versammelt diese Veränderungen unter dem Begriff der Situation und gibt einen Überblick über die diversen neuen Formen vom Expertentheater bis zum immersiven Theater und, im Bereich des Tanzes, der Auslotung neuer Formen von Gemeinschaft sowie eines anderen Verhältnisses von Mensch und Tier
URL:Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1209618451/04
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz169818333xcov.jpg
 Inhaltsbeschreibung: https://www.junius-verlag.de/Programm/Zur-Einfuehrung/Theater-und-Tanzperformance-zur-Einfuehrung.html
Schlagwörter:(s)Theater   i / (s)Tanz   i / (s)Performance <Künste>   i / (s)Theatertheorie   i / (s)Tanzwissenschaft   i
 (s)Performance <Künste>   i / (s)Theorie   i / (z)Geschichte   i
 (s)Theater   i / (s)Tanz   i / (s)Inszenierung   i
Dokumenttyp:Einführung
Sprache:ger
RVK-Notation:AP 66100   i
 AP 63500   i
Sach-SW:Théâtre - Allemagne - 20e siècle
 Théâtre - Allemagne - 21e siècle
 Danse - Allemagne - 20e siècle
 Danse - Allemagne - 21e siècle
 Dance
 Theater
Geograph. SW:Germany
Zeit-SW:1900-2099
K10plus-PPN:169818333X
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2020 A 12473QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10627795

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68665340   QR-Code
zum Seitenanfang