| Online-Ressource |
Verfasst von: | Schmidt-Aßmann, Eberhard [VerfasserIn] |
Titel: | Das Verwaltungsrecht der Vereinigten Staaten von Amerika |
Titelzusatz: | Grundlagen und Grundzüge aus deutscher Sicht |
Verf.angabe: | Eberhard Schmidt-Aßmann |
Ausgabe: | 1. Auflage |
Verlagsort: | Baden-Baden |
Verlag: | Nomos Verlagsgesellschaft |
Jahr: | 2021 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (420 Seiten) |
Gesamttitel/Reihe: | Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht ; Band 301 |
| Nomos eLibrary : Open Access |
Fussnoten: | Gesehen am 14.07.2021 |
ISBN: | 978-3-7489-2236-0 |
Abstract: | Das Verwaltungsrecht der USA gilt als ein besonders politisch geprägtes Recht. Es hat sich von früh an um einen demokratischen Zuschnitt seiner Handlungsweisen bemüht; „freedom of information“ und seine kommunikativen Rechtsetzungsverfahren sind vielfach Vorbilder für andere Verwaltungsrechtsordnungen geworden. Trotzdem wird seine Legitimität bis in die jüngste Zeit hinein immer wieder angezweifelt. Das vorliegende Werk bietet eine systematische Behandlung der verfassungsrechtlichen Grundlagen sowie der Handlungsformen, der Verfahren, der Haftung und des Rechtsschutzes in Verwaltungssachen, und es analysiert die den amerikanischen „Administrative State“ kennzeichnenden Spannungen zwischen politischem Gestaltungsauftrag und neutralisierender Rechtsbindung. |
| US administrative law forms a body of law that is considered to be particularly ‘political’. From an early stage on, US administrative law has endeavoured to provide instruments and procedures that foster and implement democratic ideals and concepts; consequently, US ‘freedom of information’ and the standards of public participation in the rulemaking process have often served as a model for foreign administrative law systems. Nevertheless, the agency actions have constantly been questioned and disputed. This book offers a systematic analysis of the constitutional foundations as well as the procedures, of liability and judicial review in administrative matters, and it examines the legitimacy of the American ‘administrative state’. |
DOI: | doi:10.5771/9783748922360 |
URL: | kostenfrei: Volltext: https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783748922360 |
| kostenfrei: Volltext: https://doi.org/10.5771/9783748922360 |
| DOI: https://doi.org/10.5771/9783748922360 |
Schlagwörter: | (g)USA / (g)Deutschland / (s)Verwaltungsrecht / (s)Rechtsvergleich |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Schmidt-Aßmann, Eberhard, 1938 - : Das Verwaltungsrecht der Vereinigten Staaten von Amerika. - 1. Auflage. - Baden-Baden : Nomos, 2021. - 420 Seiten |
RVK-Notation: | PN 991 |
Sach-SW: | Rechtsvergleichung |
| Bundesstaat |
| judicial review |
| Klagebefugnis |
| Verwaltungsverfahrensrecht |
| Administrative State |
| Verwaltungsrechtsvergleichung |
| Verwaltungsrechtsschutz |
| Rechtsschutz in Verwaltungssachen |
| Bundesgericht |
| Kontrolldichte |
| Verwaltungsinformation |
| Schutz personenbezogener Informationen |
| Comparative Administrative Law |
| US-amerikanisches Verwaltungsrecht |
| Verwaltungsrecht |
| Bundesverwaltung |
| USA |
| Verwaltungsverfahren |
| USA |
| administration |
| administrative law |
| administrative procedure |
| Verwaltung |
| federal administration |
K10plus-PPN: | 1755122918 |
Verknüpfungen: | → Übergeordnete Aufnahme |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
¬Das¬ Verwaltungsrecht der Vereinigten Staaten von Amerika / Schmidt-Aßmann, Eberhard [VerfasserIn]; 2021 (Online-Ressource)