Online-Ressource | |
Verfasst von: | Schnabelrauch, Marcus [VerfasserIn] |
Titel: | Vorfragenkompetenz und Bindung bei der Auslegung steuerrechtlicher Vorschriften |
Titelzusatz: | eine Untersuchung zur Vermeidung divergierender Entscheidungen im Steuer- und Steuerstrafrecht aus verfassungsrechtlicher Perspektive |
Institutionen: | Universität Heidelberg [Grad-verleihende Institution] |
Verf.angabe: | Marcus Schnabelrauch |
Ausgabe: | 1. Auflage |
Verlagsort: | Baden-Baden |
Verlag: | Nomos Verlagsgesellschaft |
Jahr: | 2021 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (748 Seiten) |
Gesamttitel/Reihe: | Steuerwissenschaftliche Schriften ; Band 76 |
Nomos eLibrary : Öffentliches Recht | |
Fussnoten: | Gesehen am 06.07.2021 |
Hochschulschrift: | Dissertation, Universität Heidelberg, 2020 |
ISBN: | 978-3-7489-2452-4 |
Abstract: | Nach derzeitiger Rechtslage kann ein Strafgericht wegen Steuerhinterziehung verurteilen, obwohl das Finanzgericht den zugrundeliegenden Steueranspruch verneint. Grundlage hierfür ist die sogenannte Vorfragenkompetenz der Strafgerichte für steuerrechtliche Vorfragen. Die Arbeit untersucht, ob derart widersprüchliche Entscheidungen aus verfassungsrechtlicher Sicht vermieden werden müssen. Auf Grundlage einer umfassenden Analyse der Rechtslage unter Einbeziehung verwandter Rechtsgebiete begründet die Arbeit die Verfassungswidrigkeit der Vorfragenkompetenz der Strafgerichte und macht tragfähige Vorschläge für eine Gesetzesreform. Ein Exkurs zur Rechtslage in Zivil-, Verwaltungs- und Sozialgerichtsverfahren bildet den Abschluss der Untersuchung. |
Under current German law a criminal court is allowed to sentence for tax evasion although the tax court denies the underlying fiscal claim. This consequence follows from the criminal courts’ competence to examine preliminary tax questions (Vorfragenkompetenz). The work analyses whether such contradictory decisions have to be avoided for constitutional reasons. Based on a comprehensive analysis of the current legal situation including related fields of law the work establishes that the criminal courts’ competence to examine preliminary tax questions is unconstitutional; this result is followed by viable reform proposals. The investigation is concluded by an excursus regarding the legal situation in civil, administrative and social court proceedings. | |
DOI: | doi:10.5771/9783748924524 |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt. Volltext: https://doi.org/10.5771/9783748924524 |
Volltext: https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783748924524 | |
DOI: https://doi.org/10.5771/9783748924524 | |
Schlagwörter: | (g)Deutschland / (s)Steuerstrafrecht / (s)Vorfrage / (s)Strafgericht / (s)Bindungswirkung / (s)Finanzgericht / (s)Gleichheitssatz / (s)Rechtsstaatsprinzip |
(g)Deutschland / (s)Vorfrage / (s)Auslegung / (s)Steuerrecht / (s)Steuerstrafrecht / (s)Verfassungsrecht | |
Datenträger: | Online-Ressource |
Dokumenttyp: | Hochschulschrift |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Schnabelrauch, Marcus, 1989 - : Vorfragenkompetenz und Bindung bei der Auslegung steuerrechtlicher Vorschriften. - 1. Auflage. - Baden-Baden : Nomos, 2021. - 748 Seiten |
RVK-Notation: | PP 3685 |
PH 4120 | |
Sach-SW: | Strafprozessrecht |
Bindung | |
Finanzverwaltung | |
Finanzgerichtsbarkeit | |
Widerspruchsfreiheit der Rechtsordnung | |
Vorfragenkompetenz | |
Vermeidung divergierender Entscheidungen | |
Folgerichtigkeitsgebot | |
Finanzrecht | |
Steuerrecht | |
Verfassungsrecht | |
Steuerstrafrecht | |
Steuerhinterziehung | |
Verwaltung | |
Reform | |
Verfahren | |
Strafprozess | |
Gerichtsverfahren | |
constitutional law | |
criminal procedings | |
court proceeding | |
tax law | |
administration | |
reform | |
criminal tax law | |
procedure | |
tax evasion | |
financial law | |
K10plus-PPN: | 1756851689 |
Verknüpfungen: | → Übergeordnete Aufnahme |