Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Schiek, Lennart [VerfasserIn]   i
Titel:Von der mittelbaren Drittwirkung zur unmittelbaren Grundrechtsbindung Privater?
Titelzusatz:Inhaltsentfernung und Sperren in sozialen Netzwerken
Verf.angabe:Lennart Schiek
E-Jahr:2021
Jahr:2021-07-12
Umfang:41 S.
Teil:year:2021
 number:1
 pages:61-101
 extent:41
Fussnoten:Gesehen am 13.07.2021
Titel Quelle:Enthalten in: Studentische Zeitschrift für Rechtswissenschaft Heidelberg
Ort Quelle:Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2004
Jahr Quelle:2021
Band/Heft Quelle:(2021), 1, Seite 61-101
ISSN Quelle:2629-7132
Abstract:Wie lässt sich die gesamtgesellschaftliche Verantwortung von Facebook und Co. juristisch mit deren Charakter als Privatunternehmen vereinen? Der folgende Beitrag stellt die Probleme dar, die sich im Zusammenhang mit Lösch- und Sperrentscheidungen sozialer Internetplattformen stellen. Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG), durch welches der Gesetzgeber dem Problem der Hassrede im Internet begegnen will (A.), verstärkt die Gefahr, dass soziale Netzwerke auch zulässige Inhalte blockieren (B.). Nach einer Einführung in die Grundsätze der Lehre von der mittelbaren Drittwirkung (C.) behandelt der Hauptteil des Aufsatzes eine Reihe von Entscheidungen, die den Gestaltungsspielraum von Netzwerkbetreibern hinsichtlich der Zugangsvoraussetzungen und des Inhalts ihrer Foren unter Rückgriff auf die mittelbare Drittwirkung der Meinungsfreiheit stark einschränken (D.). Es wird dargestellt, wie diese Rechtsprechungspraxis den dogmatischen Rahmen der mittelbaren Drittwirkung verlässt und einen faktischen Wechsel zu einer „unmittelbaren Drittwirkung“ vollzieht (E.). Im Anschluss wird deutlich, dass eine solche das Prinzip der Gewaltenteilung verletzt, indem sie den gesetzgeberischen Entscheidungsspielraum beschneidet. (F.). Schließlich erfolgt ein Ausblick auf Alternativen in Form aktueller Regulierungsansätze auf EU- und Bundesebene (G.). Am Ende steht eine Zusammenfassung der Ergebnisse (H.).
DOI:doi:10.11588/srzwo.2021.1.82224
URL:Kostenfrei: Volltext ; Verlag ; Resolving-System: https://dx.doi.org/10.11588/srzwo.2021.1.82224
 Kostenfrei: Volltext: https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/studzrwo/article/view/82224
 DOI: https://doi.org/10.11588/srzwo.2021.1.82224
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Sach-SW:Grundrechte
K10plus-PPN:1762742268
Verknüpfungen:→ Zeitschrift
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68759535   QR-Code
zum Seitenanfang