Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Kienast, Florian [VerfasserIn]   i
Titel:Die Vereinbarkeit des deutschen Verjährungsrechts mit dem Anspruchsschutz nach der EMRK
Titelzusatz:mit Bezügen zum Unionsrecht und dem GG
Institutionen:Universität Heidelberg [Grad-verleihende Institution]   i
Verf.angabe:Florian Kienast
Ausgabe:1. Auflage
Verlagsort:Baden-Baden
Verlag:Nomos Verlagsgesellschaft
Jahr:2021
Umfang:1 Online-Ressource (296 Seiten)
Gesamttitel/Reihe:GLEISS LUTZ Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht ; Band 71
 Nomos eLibrary : Bürgerliches Recht
Hochschulschrift:Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2021
ISBN:978-3-7489-2493-7
Abstract:Die Arbeit untersucht die Vereinbarkeit des deutschen Verjährungsrechts mit dem Anspruchsschutz nach der EMRK. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Frage, welche Anforderungen der EGMR an ein mit der EMRK konformes Verständnis des deutschen Verjährungsrechts stellt. Während die deutschen Gerichte nur vereinzelt zur Vereinbarkeit des deutschen Verjährungsrechts mit höherrangigem Recht Stellung beziehen mussten, besteht mittlerweile ein umfassender Rechtsprechungsapparat des EGMR zum Zusammenwirken von Fristenregimen und den Verbürgungen der EMRK. Im Rahmen der Auslegung des deutschen Verjährungsrechts ist der Rechtsprechung des EGMR dennoch kaum Bedeutung beigemessen worden.
 This study examines the compatibility of German statutes of limitations with the protection of claims under the ECHR. The work focuses on the question whether the requirements that the ECtHR stipulates concerning the ECHR conform with German statutes of limitations. While the German courts have only occasionally had to rule on the compatibility of German statutes of limitation with higher-ranking law, there is now a comprehensive body of ECtHR case law on the interaction of time-limit regimes and the guarantees of the ECHR. Nevertheless, the case law of the ECtHR has hardly been given any significance for the interpretation of German statutes of limitations.
DOI:doi:10.5771/9783748924937
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Verlag: https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783748924937
 Resolving-System: https://doi.org/10.5771/9783748924937
 Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=62f89e82729c4b349da628827219ac5b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz1762924803inh.htm
 DOI: https://doi.org/10.5771/9783748924937
Schlagwörter:(g)Deutschland   i / (s)Anspruch   i / (s)Verjährung   i / (t)Europäische Menschenrechtskonvention (1950 November 4)   i / (s)Eigentumsschutz   i / (s)Faires Verfahren   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Kienast, Florian, 1991 - : Die Vereinbarkeit des deutschen Verjährungsrechts mit dem Anspruchsschutz nach der EMRK. - 1. Auflage. - Baden-Baden : Nomos, 2021. - 296 Seiten
RVK-Notation:PD 3280   i
 PS 4100   i
Sach-SW:Anspruchsschutz
 Grundrechte
 Europarecht
 EMRK
 Verjährung
 Verjährungsrecht
 Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
 EGMR
 Auslegung
 Unionsrecht
 Europäische Menschenrechtskonvention
 Schutz
 Grundrecht
 interpretation
 EU law
 European Law
 protection
 ECHR
 ECtHR
 European Convention on Human Rights
 European Court of Human Rights
 fundamental right
 fundamental rights
 statute of limitation
 statute of limitation law
K10plus-PPN:1765629470
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68773270   QR-Code
zum Seitenanfang