Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar

HEDD-Bestellung möglich
> HEDD
Signatur: 2021 A 11876   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Titel:Selbst- und Fremdbilder von Roma in Comic und Graphic Novel
Titelzusatz:vom Holocaust bis zur Gegenwart
Mitwirkende:Hertrampf, Marina Ortrud M. [HerausgeberIn] [VerfasserIn von ergänzendem Text]   i
 Hagen, Kirsten von [HerausgeberIn] [VerfasserIn von ergänzendem Text]   i
Institutionen:Akademische Verlagsgemeinschaft München [Verlag]   i
Verf.angabe:Marina Ortrud M. Hertrampf, Kirsten von Hagen (Hg.)
Verlagsort:München
Verlag:AVM.edition
E-Jahr:2021
Jahr:[2021]
Umfang:276 Seiten
Illustrationen:Illustrationen
Format:21 x 15 cm, 490 g
Gesamttitel/Reihe:Ästhetik(en) der Roma - Selbst- und Fremdrepräsentationen ; 3
Fussnoten:Literaturangaben
Schrift/Sprache:Texte überwiegend auf Deutsch, teilweise auf Englisch
ISBN:978-3-95477-097-7
 3-95477-097-0
Bestellnr.:L95477097
Abstract:Roma sind als grösste ethnische Minderheit seit Jahrhunderten in Europa heimisch und sind doch bis heute massiven Vorurteilen und rassistischen Ressentiments ausgesetzt. Die longue durée der vorurteilsbehafteten Heterostereotype spiegelt sich nicht nur in Alltag und Politik, sondern auch in den unterschiedlichen Formen des graphischen Erzählens. Mehrheitsgesellschaftliche Comics und Graphic Novels bedienen sich eines sehr eingeschränkten Repertoires althergebrachter Heterostereotype. In den gegenwärtig populären Geschichts- und Reportagecomics wird hingegen versucht, eben diesen Klischeebildern durch dokufiktionale Darstellungsmodi entgegenzuwirken. Diese Strategie findet sich auch bei vielen Selbstdarstellungen von Roma, die ganz explizit in den Fokus gerückt werden, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Selbst- und Fremddarstellungen sowie deren unterschiedliche Formen und Funktionen auszuloten. Der transdisziplinär-komparatistisch konzipierte Band nimmt dabei Perspektiven der Kultur- und Comicwissenschaften wie der Soziologie, Theologie und den Romani Studies ein.0
URL:Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1222764776/04
 Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f337b12caa024e17bcc7370742cb4b3a&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Schlagwörter:(s)Comic   i / (s)Roma <Volk, Motiv>   i / (s)Fremdbild   i / (s)Selbstbild   i / (z)Geschichte   i
 (s)Graphic Novel   i / (s)Roma <Volk, Motiv>   i / (s)Fremdbild   i / (s)Selbstbild   i / (z)Geschichte   i
Dokumenttyp:Aufsatzsammlung
Sprache:eng ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Hertrampf, Marina Ortrud M., 1976 - : Selbst- und Fremdbilder von Roma in Comic und Graphic Novel. - 1st ed.. - München : Akademische Verlagsgemeinschaft München, 2020. - 1 online resource (278 pages)
RVK-Notation:AP 88916   i
 EC 7120   i
K10plus-PPN:1742550916
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2021 A 11876QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10654108

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68782889   QR-Code
zum Seitenanfang