Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Beck, Jan-Luca [VerfasserIn]   i
Titel:Die wirtschaftliche Aufklärungspflicht nach § 630c Abs. 3 BGB - eine dogmatische und rechtsvergleichende Untersuchung
Verf.angabe:Jan-Luca Beck
E-Jahr:2021
Jahr:2022-01-05
Umfang:31 S.
Fussnoten:Gesehen am 21.02.2022
Titel Quelle:Enthalten in: Studentische Zeitschrift für Rechtswissenschaft Heidelberg
Ort Quelle:Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2004
Jahr Quelle:2021
Band/Heft Quelle:(2021), 2, Seite 231-261
ISSN Quelle:2629-7132
Abstract:In seinem Urteil vom 28.1.2020 - VI ZR 92/19 befasste sich der BGH erstmalig näher mit der seit dem 26.2.2013 in § 630c Abs. 3 BGB verankerten wirtschaftlichen Aufklärungspflicht des Arztes. Die bereits zuvor von der Rechtsprechung entwickelte Pflicht wirft grundsätzliche rechtsdogmatische Fragen auf und ruft bei kritischen Stimmen den Einwand hervor, durch sie werde der Arzt in unzulässiger Weise zum Sachwalter fremder Vermögensinteressen gemacht. Der nachfolgende Beitrag widmet sich im ersten Teil der Untersuchung des Normzwecks und der Rechtsnatur der Aufklärungspflicht und zieht hierfür Vergleiche mit der fiduciary relationship des US-amerikanischen Rechts und den französischen obligations de s’informer pour informer. In einem zweiten Schritt werden diese Ergebnisse verwertet, um Lösungen für problematische Einzelfragen bei der wirtschaftlichen Aufklärungspflicht zu entwickeln.
DOI:doi:10.11588/srzwo.2021.2.85608
URL:Volltext: https://doi.org/10.11588/srzwo.2021.2.85608
 Volltext: https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/studzrwo/article/view/85608
 DOI: https://doi.org/10.11588/srzwo.2021.2.85608
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Sach-SW:Behandlungsvertragsrecht
K10plus-PPN:1793431337
Verknüpfungen:→ Zeitschrift
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68881051   QR-Code
zum Seitenanfang