Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare:
---
| Online-Ressource |
Verfasst von: | Jörg, Ingrid [VerfasserIn]  |
| Harenberg, Job [VerfasserIn]  |
| Fenyvesi, Tivadar [VerfasserIn]  |
| Gladisch, Rainer [VerfasserIn]  |
Titel: | Vorhofflimmern und Thromboembolieprophylaxe bei älteren Patienten |
Paralleltitel: | Atrial fibrillation and thromboprophylaxis in elderly patients |
Verf.angabe: | I. Jörg, J. Harenberg, T. Fenyvesi, R. Gladisch |
Jahr: | 2005 |
Umfang: | 8 S. |
Fussnoten: | Gesehen am 20.04.2022 |
Titel Quelle: | Enthalten in: Zeitschrift für Kardiologie |
Ort Quelle: | Darmstadt : Steinkopff, 1997 |
Jahr Quelle: | 2005 |
Band/Heft Quelle: | 94(2005), 2, Seite 87-94 |
ISSN Quelle: | 1435-1285 |
Abstract: | Chronisches, nicht-rheumatisches Vorhofflimmern ist eine mit zunehmendem Alter an Häufigkeit auftretende Herzrhythmusstörung verbunden mit einem steigenden Risiko eines ischämischen Schlaganfalls. Alle Konsensus (Bundesverband niedergelassener Kardiologen, European Stroke Initiative, European Society of Cardiology und andere) empfehlen eine orale Antikoagulation mit Vitamin-K-Antagonisten bei Patienten über 65 Jahre ohne und unter 65 Jahren mit Risikofaktoren für kardiale Erkrankungen. Wegen des mit dem Alter gleichzeitig zunehmenden Risikos an Blutungskomplikationen durch eine orale Antikoagulation erhalten diese Therapie jedoch nur ein Teil der Patienten. Das Sturzrisiko älterer Patienten nimmt bei der Therapieentscheidung an Bedeutung zu. Alternativ zur Therapie mit Vitamin-K-Antagonisten werden orale direkte Thrombininhibitoren, wie Ximelagatran, zur Auswahl stehen. Ischämische Schlaganfälle und systemische Embolien traten unter Therapie mit 2×36 mg Ximelagatran über 18 Monate (91/3664 Patienten: 1,6%/Jahr in der Sportif III und Sportif V Studie) ähnlich häufig wie unter Warfarin auf (93/3665 Patienten: 1,6%/ Jahr). Blutungskomplikationen insgesamt ereigneten sich unter Ximelagatran seltener. Dies könnte insbesondere Patienten im Alter mit Risikofaktoren für Blutungen und Sturzgefährdung zugute kommen. |
DOI: | doi:10.1007/s00392-005-0172-y |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.
Volltext: https://doi.org/10.1007/s00392-005-0172-y |
| DOI: https://doi.org/10.1007/s00392-005-0172-y |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Sach-SW: | Alter |
| Atrial fibrillation |
| elderly |
| Ischämischer Schlaganfall |
| ischemic stroke |
| vitamin K antagonist |
| Vitamin-K-Antagonist |
| Vorhofflimmern |
| ximelagatran |
| Ximelagatran |
K10plus-PPN: | 1799810038 |
Verknüpfungen: | → Zeitschrift |
Vorhofflimmern und Thromboembolieprophylaxe bei älteren Patienten / Jörg, Ingrid [VerfasserIn]; 2005 (Online-Ressource)
68908723