Status: Bibliographieeintrag
Verfasst von: | Becker, Matthias [VerfasserIn]  |
Titel: | Psychagogische Schockrhetorik für Zermürbte |
Titelzusatz: | Bedrohungskommunikation im Hebräerbrief |
Verf.angabe: | Matthias Becker |
Jahr: | 2022 |
Umfang: | 27 S. |
Schrift/Sprache: | Sprache der Zusammenfassungen: Deutsch und Englisch |
Titel Quelle: | Enthalten in: Berliner theologische Zeitschrift |
Ort Quelle: | Berlin : De Gruyter, 1984 |
Jahr Quelle: | 2022 |
Band/Heft Quelle: | 39(2022), 1, Seite 247-273 |
ISSN Quelle: | 0724-6137 |
Abstract: | Zusammenfassung: Der Aufsatz widmet sich am Paradebeispiel der deliberativen Rhetorik des Hebräerbriefes der Frage, wie und zu welchem Zweck in neutestamentlichen Texten Bedrohungen sprachlich konstruiert und kommuniziert werden. Im modifizierenden Anschluss an theoretische Konzepte der Sozial- und Geisteswissenschaften werden sechs Sinndimensionen von Bedrohungskommunikation untersucht: die sachliche, soziale, zeitliche, emotionale, religiöse und die paränetische Sinndimension. Im Ergebnis zeigt sich, dass der als autoritätsbewusster Redner auftretende Verfasser mit seinen rhetorischen Drohgebärden die psychagogische Intention verfolgt, durch das mehrdimensionale Szenario eines drohenden Heilsverlusts den Glaubensabfall der Adressaten zu verhindern. Bedrohungskommunikation erscheint in diesem Licht folglich auch als eine Form sprachlicher Machtausübung. |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Becker, Matthias, 1982 - : Psychagogische Schockrhetorik für Zermürbte. - 2022 |
K10plus-PPN: | 1810223962 |
Verknüpfungen: | → Zeitschrift |
Psychagogische Schockrhetorik für Zermürbte / Becker, Matthias [VerfasserIn]; 2022
68942037