Online-Ressource | |
Verfasst von: | Rocha de Oliveira, Rafaela [VerfasserIn] |
Titel: | Auskunfts- und Rederecht versus virtuelle Fragevarianten |
Titelzusatz: | zu den Funktionselementen eines kontrollierenden Aktionärsdiskurses in Börsengesellschaften im Wege elektronischer Kommunikation |
Institutionen: | Universität Heidelberg [Grad-verleihende Institution] |
Verf.angabe: | Rafaela Rocha de Oliveira |
Ausgabe: | 1. Auflage |
Verlagsort: | Baden-Baden |
Verlag: | Nomos Verlagsgesellschaft |
Jahr: | 2022 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (444 Seiten) |
Gesamttitel/Reihe: | Heidelberger Schriften zum Wirtschaftsrecht und Europarecht ; Band 111 |
Nomos eLibrary : Wirtschaftrecht | |
Hochschulschrift: | Dissertation, Universität Heidelberg, 2022 |
ISBN: | 978-3-7489-3550-6 |
Abstract: | Schon seit Jahrzehnten ist die Digitalisierung der Hauptversammlung ein Anliegen der Wissenschaft und Praxis. Mit Ausbruch der COVID-19-Pandemie wurde nunmehr der Gesetzgeber zum Handeln gezwungen und verabschiedete innerhalb kürzester Zeit ein Notfallgesetz, das die Durchführung rein virtueller Hauptversammlungen zeitweise ermöglichte. Diese Neuerung ging jedoch mit einer deutlichen Beschränkung von Aktionärsrechten einher und war damit zur dauerhaften Implementierung im Aktiengesetz ungeeignet. Angesichts des anhaltenden Reformbedarfs im Hauptversammlungsrecht unterbreitet die Autorin einen Vorschlag, der die Verstetigung der virtuellen Hauptversammlung unter gleichzeitiger Wahrung sämtlicher Aktionärsrechte ermöglicht. |
For decades, the digitalisation of the general meeting has been a concern of science and practice. With the outbreak of the COVID 19 pandemic, the legislator was forced to act and immediately passed a temporary law that made it possible to hold virtual general meetings. However, this innovation was accompanied by a significant restriction of shareholder rights and was thus unsuitable for permanent implementation in the Stock Corporation Act. In view of the continuing need for reform in the practice of general meetings, the author submits a proposal that allows for the perpetuation of virtual general meetings while at the same time preserving all shareholder rights. | |
DOI: | doi:10.5771/9783748935506 |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt. Verlag: https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783748935506/auskunfts-und-rederecht-versus-virtuelle-fragevarianten?hitid=00&sea ... |
Resolving-System: http://dx.doi.org/10.5771/9783748935506 | |
Resolving-System: https://doi.org/10.5771/9783748935506 | |
Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=83cbddd2dab04472873e0c13190fce14&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm | |
DOI: https://doi.org/10.5771/9783748935506 | |
Schlagwörter: | (g)Deutschland / (s)Börsennotierte Aktiengesellschaft / (s)Hauptversammlung / (s)Online-Veranstaltung / (s)Auskunftsanspruch / (s)Fragerecht / (s)Corporate Governance |
Datenträger: | Online-Ressource |
Dokumenttyp: | Hochschulschrift |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Rocha de Oliveira, Rafaela, 1992 - : Auskunfts- und Rederecht versus virtuelle Fragevarianten. - 1. Auflage. - Baden-Baden : Nomos, 2022. - 444 Seiten |
RVK-Notation: | PE 430 |
Sach-SW: | Gesellschaftsrecht |
Digitalisierung | |
Corporate Governance | |
Aktienrecht | |
Unternehmensrecht | |
Hauptversammlung | |
Informationsasymmetrie | |
Rationale Apathie | |
Fragerecht | |
Beschlussmängelklagen | |
elektronische Kommunikation | |
Investorendialog | |
virtuelle Hauptversammlung | |
principal-agent-Konflikt | |
Hauptversammlungsrecht | |
Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht | |
COVID-19-Gesetz | |
Notfallgesetz | |
Hybridhauptversammlungen | |
Sitz der Aktionärsdemokratie | |
Generaldebatte | |
aktienrechtlicher Auskunftsanspruch | |
Fragemöglichkeit | |
Hauptversammlungsvorfeld | |
Vorfeldinformation | |
Anregung A.7 DCGK | |
Ordnungsmaßnahmen des Versammlungsleiters | |
Zwei-Wege-Kommunikation | |
Aktionärsportal | |
virtuelles Auskunftsrecht | |
virtuelles Nachfragerecht | |
Stellungnahme-und Rederecht | |
Videokommunikation | |
Gesetz zur Einführung virtueller Hauptversammlungen von Aktiengesellschaften und Änderung weiterer Vorschriften | |
§ 118a AktG | |
§ 130a AktG | |
Satzungsgrundlage | |
Stellungnahme- und Rederecht | |
K10plus-PPN: | 1820836908 |
Verknüpfungen: | → Übergeordnete Aufnahme |