Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare:
---
| Online-Ressource |
Verfasst von: | Arnold, Florian [VerfasserIn]  |
Titel: | Von der Kritik zum Konsum |
Verf.angabe: | Florian Arnold |
E-Jahr: | 2018 |
Jahr: | [2018] |
Umfang: | 26 S. |
Titel Quelle: | Enthalten in: Philosophische Rundschau |
Ort Quelle: | Tübingen : Mohr Siebeck, 1953 |
Jahr Quelle: | 2018 |
Band/Heft Quelle: | 65(2018), 3, Seite 225-250 |
ISSN Quelle: | 1868-7261 |
Abstract: | Ein halbes Jahrhundert nach den gesellschaftlichen Umbrüchen von '68' spielen Kritik, Protest und Gewalt in der öffentlichen Wahrnehmung wieder eine entscheidende Rolle, wenn auch diesmal unter den umgekehrten Vorzeichen eines digitalen Populismus, eines politischen 'Rechtsrucks' und einer unverholenen Verrohung der diskursiven Gepflogenheiten. Die Frage lautet, wie es dazu kommen konnte und dazu gekommen ist. Drei Veröffentlichungen der jüngsten Vergangenheit widmen sich aus je unterschiedlicher Perspektive diesem Zusammenhang und zeichnen dabei einen Entwicklungsgang nach, der einen markanten Zug der Moderne deutlicher hervortreten lässt: Dem andauernden Imperativ der Selbstverjüngung entspricht heute eine selbstgerechte Unreife, die es bis in höchste Staatsämter schafft. |
DOI: | doi:10.1628/phr-2018-0031 |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.
Volltext: https://mohrsiebeck.com/10.1628/phr-2018-0031 |
| DOI: https://doi.org/10.1628/phr-2018-0031 |
Datenträger: | Online-Ressource |
Dokumenttyp: | Literaturbericht: (2016-2018) |
Sprache: | ger |
K10plus-PPN: | 1663581932 |
Verknüpfungen: | → Zeitschrift |
Von der Kritik zum Konsum / Arnold, Florian [VerfasserIn]; [2018] (Online-Ressource)
69006366