Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Keil, Rainer [VerfasserIn]   i
Titel:Hugo Grotius als Wegbereiter des Menschenrechts auf Asyl und des modernen Rechts zum Schutz geflüchteter Personen vor ernsthaftem Schaden
Werktitel:The human rights to asylum and non-refoulement: rights of expulsi and suppliants in the system of natural and volitional law formulated by Hugo Grotius
Verf.angabe:von Rainer Keil
Verlagsort:Berlin
Verlag:Duncker & Humblot
E-Jahr:2023
Jahr:[2023]
Umfang:1 Online-Ressource (122 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen
Gesamttitel/Reihe:Schriften zur Rechtsgeschichte ; Band 214
Fussnoten:Literaturverzeichnis: Seite [102]-116
ISBN:978-3-428-58898-5
Abstract:Dieses Buch präsentiert Forschungsergebnisse, die vielem widersprechen, was in den vergangenen Jahrzehnten zu Hugo Grotius’ Beitrag zum modernen Asylrecht vertreten wurde. So birgt sein Asylkonzept Keime individueller Rechte. Grotius’ Argumentation zur Aufnahme von Personen, die aus einer Zwangslage heraus migrierten, eng verbunden mit der Aufnahme von Sephardim, gilt unabhängig von kolonialen Erwägungen. Asyl konnte vor politischer Verfolgung schützen. Grotius kannte Elemente eines umfassenden Asylkonzepts: Auslieferungsschutz bei unverdienter Feindseligkeit, Schutz vor existenziellen Bedrohungen durch Aufnahme und gesicherte Rechtsstellung. Der Status von ›Expulsi‹ bei Grotius ähnelte manchem, was sich im ›Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge‹ finden lässt. Trotz gravierender Schwächen der frühneuzeitlichen Argumentation lässt uns die Beschäftigung mit ihr umgekehrt manche gegenwärtigen juristischen oder rechtspolitischen Positionen als fremd und kritikwürdig erscheinen.
DOI:doi:10.3790/978-3-428-58898-5
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428588985
 Volltext: https://doi.org/10.3790/978-3-428-58898-5
 DOI: https://doi.org/10.3790/978-3-428-58898-5
Schlagwörter:(s)Asylrecht   i / (s)Auslieferungsrecht   i / (s)Utilitarismus   i / (s)Frühe Neuzeit   i
 (p)Grotius, Hugo   i / (s)Asylrecht   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Keil, Rainer: Hugo Grotius als Wegbereiter des Menschenrechts auf Asyl und des modernen Rechts zum Schutz geflüchteter Personen vor ernsthaftem Schaden. - Berlin : Duncker & Humblot, 2023. - 122 Seiten
RVK-Notation:PR 2159   i
Sach-SW:Abschiebungsschutz
 Asylrecht
 Frühe Neuzeit
 Idee der Menschenrechte
 Ideengeschichte der Rechtsphilosophie
 Innoxia Utilitas
 Produktive Disharmonie
 Rights based arguments
 Schutz vor Auslieferung
 Utilitarismus
K10plus-PPN:1843762412
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69080117   QR-Code
zum Seitenanfang