Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Spiegel, Effi [VerfasserIn]   i
Titel:Die Schuldenbremse - verbindliche Verfassungsvorgabe im EU-rechtlichen Rahmen
Verf.angabe:Effi Spiegel
E-Jahr:2023
Jahr:2023-06-27
Umfang:26 S.
Fussnoten:Gesehen am 06.07.2023
Titel Quelle:Enthalten in: Studentische Zeitschrift für Rechtswissenschaft Heidelberg
Ort Quelle:Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2004
Jahr Quelle:2023
Band/Heft Quelle:(2023), 1, Seite 152-177
ISSN Quelle:2629-7132
Abstract:Der Beitrag untersucht den Inhalt der grundgesetzlichen und europarechtlichen Vorgaben zur Schuldenbremse und setzt sich diesbezüglich mit dem aktuellen Reformvorschlag der Europäischen Kommission für eine neue Fassung des Europäischen Stabilitäts- und Wachstumspakts auseinander. Zuerst werden die verfassungsrechtlichen Vorgaben der Art. 109 Abs. 3 und 115 Abs. 2 GG dargelegt, ehe auf unionaler Ebene die primärrechtliche Vorgabe des Art. 126 AEUV präsentiert wird. Sodann wird im europäischen Sekundärrecht der Europäische Stabilitäts- und Wachstumspakt dargestellt und mit der verfassungsrechtlichen Schuldenbremse verglichen. In diesem Zusammenhang werden auch die aktuellen Reformpläne der Europäischen Kommission diskutiert. Der Beitrag endet mit der Untersuchung und Einordnung des völkerrechtlichen Instruments des Fiskalvertrages von 2012. The article examines the legal provisions concerning public debt constraint (“debt brake”) in the German constitution as well as in European Union Law. It also assesses the current reform plans of the European Commission for a new version of the European economic governance framework. To this effect, it first presents the requirements in Articles 109 (3) and 115 (2) of the German constitution, before highlighting the role of Article 126 TFEU in European primary law. It then analyses the European Stability and Growth Pact in comparison with the German constitution. In this context, the plans of the European Commission are critically assessed. The article ends with an assessment of the fiscal compact of 2012 as an international law instrument.
DOI:doi:10.11588/srzwo.2023.1.97311
URL:kostenfrei: Volltext: https://dx.doi.org/10.11588/srzwo.2023.1.97311
 kostenfrei: Volltext: https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/studzrwo/article/view/97311
 DOI: https://doi.org/10.11588/srzwo.2023.1.97311
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Sach-SW:Europarecht
K10plus-PPN:1852073535
Verknüpfungen:→ Zeitschrift
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69094067   QR-Code
zum Seitenanfang