Verfasst von: | Pulu, Kōnstantina-Antigonē [VerfasserIn] |
Titel: | Vertrauensgrundsatz und Rechtsstaatlichkeitskrise in der EU |
Institutionen: | Universität Heidelberg [Grad-verleihende Institution] |
Verf.angabe: | Konstantina-Antigoni Poulou |
Verlagsort: | Tübingen |
Verlag: | Mohr Siebeck |
E-Jahr: | 2023 |
Jahr: | [2023] |
Umfang: | XVIII, 376 Seiten |
Format: | 23.2 cm x 15.5 cm, 236 g |
Gesamttitel/Reihe: | Studien zum europäischen und deutschen öffentlichen Recht ; 47 |
Fussnoten: | Literaturverzeichnis: Seite 335-372 |
Hochschulschrift: | Dissertation, Universität Heidelberg, 2023 |
ISBN: | 978-3-16-162692-0 |
| 3-16-162692-3 |
Abstract: | Vertrauen ist gut, ist Kontrolle besser? Ein zentraler aktueller Diskurs im EU-Recht kreist um das Verhältnis zwischen der Vertrauenswürdigkeit der Mitgliedstaaten in Bezug auf die rechtmäßige Umsetzung und Anwendung des Unionsrechts einerseits und der Notwendigkeit von Eingriffsmaßnahmen auf EU-Ebene zur Verteidigung der Unionswerte andererseits. Die Erosion der Rechtsstaatlichkeit durch mitgliedstaatliche Maßnahmen rückt allerdings die Frage nach den Grenzen, des diesen Mitgliedstaaten entgegenzubringenden Vertrauens in den Vordergrund. Wo endet die Autonomie der Mitgliedstaaten, über die Durchsetzung der Unionswerte souverän zu entscheiden, und wann ist eine zentrale Reaktion durch die EU angezeigt? Konstantina Poulou untersucht die Rechtsnatur des gegenseitigen Vertrauens anhand des Primärrechts, seinen Zusammenhang mit der Rechtsstaatlichkeit(skrise) und bewertet das "Waffenarsenal" der EU zur Wahrung der Rechtsstaatlichkeit |
URL: | Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=6a789b9caa014c68b52cd75bf7825562&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |
| Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333136313632363932307C7C434F50.jpg?sq=4 |
| Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz1861516940inh.htm |
Schlagwörter: | (k)Europäische Union / (s)Rechtsstaatsprinzip / (s)Mitgliedsstaaten / (s)Vertrauensgrundsatz |
| (k)Europäische Union / (s)Mitgliedsstaaten / (s)Rechtsstaatsprinzip / (s)Rechtsanwendung / (s)Richter / (s)Unabhängigkeit |
Dokumenttyp: | Hochschulschrift |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Pulu, Kōnstantina-Antigonē, 1994 - : Vertrauensgrundsatz und Rechtsstaatlichkeitskrise in der EU. - Tübingen : Mohr Siebeck, 2023. - 1 Online-Ressource (XVIII, 376 Seiten) |
| Zusammenfassung von: : DissertationPoulou, Konstantina-Antigoni, 1994-: Vertrauensgrundsatz und Rechtsstaatlichkeitskrise in der EU |
RVK-Notation: | PS 2600 |
Sach-SW: | Constitutional & administrative law |
| Internationales Öffentliches Recht und Völkerrecht |
| LAW / Administrative Law & Regulatory Practice |
| LAW / Constitutional |
| LAW / Government / State, Provincial & Municipal |
| LAW / International |
| LAW / Public |
| Public international law |
| Verfassungs- und Verwaltungsrecht |
| richterliche Unabhängigkeit |
| Finanzaufsicht |
| Rückschrittsverbot |
| Unionswerte |
| unionsrechtlicher Grundrechtsschutz |
| Verfassungsrecht und Staatslehre |
Geograph. SW: | Europa |
K10plus-PPN: | 1861516940 |
Verknüpfungen: | → Übergeordnete Aufnahme |
Vertrauensgrundsatz und Rechtsstaatlichkeitskrise in der EU / Pulu, Kōnstantina-Antigonē [VerfasserIn]; [2023]