| Online-Ressource |
Verfasst von: | Gerlach, Paul [VerfasserIn]  |
Titel: | Die Carmerschen Justizreformen im Herzogtum Schlesien und im Königreich Preußen unter Friedrich dem Großen |
Institutionen: | Universität Heidelberg [Grad-verleihende Institution]  |
Verf.angabe: | Paul Gerlach |
Ausgabe: | 1. Auflage |
Verlagsort: | Baden-Baden |
Verlag: | Nomos |
Jahr: | 2023 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (337 Seiten) |
Gesamttitel/Reihe: | Rechtsgeschichtliche Forschungen ; Band 2 |
| Nomos eLibrary : Jura Grundlagen |
Hochschulschrift: | Dissertation, Universität Heidelberg, 2023 |
ISBN: | 978-3-7489-1714-4 |
Abstract: | In der Verantwortung des preußischen Großkanzlers Johann Graf von Carmer wurde das Justizwesen in Preußen und im preußisch gewordenen Schlesien im 18. Jahrhundert einer weitreichenden Reform unterzogen. Kern dieser Reformen bildete die Einführung des Amtsermittlungsgrundsatzes in den Zivilprozess und die gleichzeitige Entfernung der Advokaten aus den betreffenden gerichtlichen Verfahren. Diese Untersuchung widmet sich daher der vergleichenden Analyse ausgesuchter prozessualer Aspekte der wesentlichen Gesetzesmaterialien, die uns zu den Carmerschen Justizreformen zur Verfügung stehen. Durch diese vergleichende Betrachtung wird überdies die bislang streitige Frage der tatsächlichen Urheberschaft des Corpus Juris Fridericianum geklärt. |
| Under the responsibility of the Prussian Grand Chancellor Johann Graf von Carmer, the judicial system in Prussia and in Silesia, which had become part of Prussia, was subject to sweeping reforms in the 18th century. At the heart of these reforms lay the introduction of an inquisitorial system in civil litigation and the simultaneous removal of all solicitors from the relevant judicial proceedings. Thus, this study is devoted to a comparative analysis of selected procedural aspects of the main legislative materials with regard to Carmer’s judicial reforms. This comparative analysis will at the same time shed light on the hitherto disputed question of the actual authorship of the Corpus Juris Fridericianum. |
DOI: | doi:10.5771/9783748917144 |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.
Verlag: https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783748917144 |
| Verlag: https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783748917144/die-carmerschen-justizreformen-im-herzogtum-schlesien-und-im-koenigr ... |
| Resolving-System: http://dx.doi.org/10.5771/9783748917144 |
| Resolving-System: https://doi.org/10.5771/9783748917144 |
| Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9a942f942d7b41ff9df58373a8e9a9d6&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |
| DOI: https://doi.org/10.5771/9783748917144 |
Schlagwörter: | (p)Carmer, Johann Heinrich Casimir von / (g)Preußen / (g)Schlesien / (s)Justizreform / (s)Untersuchungsgrundsatz / (z)Geschichte 1750-1780  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Dokumenttyp: | Hochschulschrift |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Gerlach, Paul, 1993 - : Die Carmerschen Justizreformen im Herzogtum Schlesien und im Königreich Preußen unter Friedrich dem Großen. - 1. Auflage. - Baden-Baden : Nomos, 2023. - 337 Seiten |
RVK-Notation: | PW 8410  |
Sach-SW: | Rechtsgeschichte |
| Legal History |
| Reforms |
| Zivilprozess |
| Reformen |
| Zivilprozessrecht |
| comparative analysis |
| civil process |
| Königreich Preußen |
| Kingdom of Prussia |
| Preußische Justizreformen |
| Prozessreform |
| legal materials |
| principle of official investigation |
| vergleichende Analyse |
| procedural reform |
| Prussian judicial reforms |
Geograph. SW: | Preußen |
Zeit-SW: | 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.) |
K10plus-PPN: | 1869132394 |
Verknüpfungen: | → Übergeordnete Aufnahme |
¬Die¬ Carmerschen Justizreformen im Herzogtum Schlesien und im Königreich Preußen unter Friedrich dem Großen / Gerlach, Paul [VerfasserIn]; 2023 (Online-Ressource)