Online-Ressource | |
Verfasst von: | Domschke, Katharina [VerfasserIn] |
Dreier, Horst [VerfasserIn] | |
Hallek, Michael [VerfasserIn] | |
Krieg, Thomas [VerfasserIn] | |
Merkel, Reinhard [VerfasserIn] | |
Radbruch, Lukas [VerfasserIn] | |
Schöne-Seifert, Bettina [VerfasserIn] | |
Stolberg, Michael [VerfasserIn] | |
Tag, Brigitte [VerfasserIn] | |
Taupitz, Jochen [VerfasserIn] | |
Voßkuhle, Andreas [VerfasserIn] | |
Wiesing, Urban [VerfasserIn] | |
Titel: | Neuregelung des assistierten Suizids |
Titelzusatz: | ein Beitrag zur Debatte |
Mitwirkende: | Westermann, Stefanie [HerausgeberIn] |
Institutionen: | Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina [Herausgebendes Organ] |
Verf.angabe: | Katharina Domschke, Horst Dreier, Michael Hallek, Thomas Krieg, Reinhard Merkel, Lukas Radbruch, Bettina Schöne-Seifert, Michael Stolberg, Brigitte Tag, Jochen Taupitz, Andreas Voßkuhle, Urban Wiesing ; Herausgeber: Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e. V. – Nationale Akademie der Wissenschaften ; Redaktion: Dr. Stefanie Westermann (Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina) |
Verlagsort: | Halle (Saale) |
Verlag: | Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e.V. - Nationale Akademie der Wissenschaften |
Jahr: | 2021 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (11 Seiten, 0,3 MB) |
Gesamttitel/Reihe: | Diskussion / Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina ; Nr. 26 (2021) |
Fussnoten: | Redaktionsschluss Juli 2021 |
Abstract: | Mehrere europäische Länder haben in den vergangenen Jahren Regelungen zum assistierten Suizid erlassen. Auch in Deutschland steht der Gesetzgeber seit einem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vor der Aufgabe, hier eine Neuregelung zu finden. Das Gericht hatte im Februar 2020 festgestellt, dass das im Grundgesetz verankerte allgemeine Persönlichkeitsrecht auch ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben umfasst, welches letztlich auch die Freiheit einschließt, hierfür die Hilfe Dritter in Anspruch zu nehmen. Die anstehende Neuregelung berührt theologische, philosophische, ethische, medizinische und politische Fragen und bedarf einer offenen gesamtgesellschaftlichen Debatte. Um zu dieser Diskussion beizutragen, haben Mitglieder der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina aus unterschiedlichen Fachdisziplinen und Perspektiven ihre Überlegungen zu einer Neuregelung des assistierten Suizids in einem Diskussionspapier gebündelt und heute veröffentlicht. Mit Diskussionspapieren gibt die Leopoldina gemäß ihrem Auftrag als Nationalakademie Denkanstöße und regt gesellschaftliche Debatten an. |
DOI: | doi:10.26164/leopoldina_03_00360 |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt. kostenfrei: Resolving-System: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:180-madoc-666640 |
kostenfrei: Resolving-System ; Langzeitarchivierung: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:3:2-140069 | |
kostenfrei: Verlag: https://www.leopoldina.org/uploads/tx_leopublication/2021_Diskussionspapier_Neuregelung_des_assistierten_Suizids.pdf | |
kostenfrei: Resolving-System: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:180-madoc-666640 | |
kostenfrei: Langzeitarchivierung Nationalbibliothek: https://d-nb.info/1320557910/34 | |
Volltext: https://10.26164/leopoldina_03_00360 | |
kostenfrei: Verlag: https://madoc.bib.uni-mannheim.de/66664/ | |
DOI: https://doi.org/10.26164/leopoldina_03_00360 | |
URN: | urn:nbn:de:gbv:3:2-140069 |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
K10plus-PPN: | 1767165331 |
Verknüpfungen: | → Übergeordnete Aufnahme |