Online-Ressource | |
Verfasst von: | Klein, Florian [VerfasserIn] |
Titel: | Unbillige Weisungen des Arbeitgebers und ihre Folgen |
Titelzusatz: | zugleich ein Beitrag zu ausgewählten Grundlagenfragen des Weisungsrechts |
Institutionen: | Universität Heidelberg [Grad-verleihende Institution] |
Verf.angabe: | Florian Klein |
Ausgabe: | 1. Auflage |
Verlagsort: | Baden-Baden |
Verlag: | Nomos Verlagsgesellschaft |
Jahr: | 2024 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (524 Seiten) |
Gesamttitel/Reihe: | Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht ; Band 116 |
Nomos eLibrary : Arbeitsrecht | |
Hochschulschrift: | Dissertation, Universität Heidelberg, 2023 |
ISBN: | 978-3-7489-2011-3 |
Abstract: | Was sind die Folgen einer Weisung des Arbeitgebers, die nicht die Grenze des „billigen Ermessens“ i.S.d. § 106 S. 1 GewO wahrt? Erstmals wird ein Gesamtüberblick über die Folgenproblematik geboten und dabei nicht nur untersucht, welche Rechtsfolge die konkrete Weisung trifft, sondern auch, welche Ansprüche sich in diesem Zusammenhang für den Arbeitnehmer ergeben können. Nachdem der Autor sich der Grundlagen des Weisungsrechts und der Bedeutung des „billigen Ermessens“ versichert hat, widmet er sich dem zentralen Anliegen seiner Arbeit. Untersucht wird dabei u.a. ein Wahlrecht des Arbeitnehmers, die Folgen für die Vergütung, mögliche Ansprüche auf Beschäftigung und Weisungserteilung sowie Aufwendungs- und Schadensersatzansprüche. |
What are the consequences of an instruction by the employer that does not comply with the limit of "equitable discretion" within the meaning of § 106 S. 1 GewO? For the first time, a general overview of the problem of consequences is provided and not only the legal consequences of the specific instruction are examined, but also the claims that may arise for the employee in this context. After the author has assured himself of the fundamentals of the right to issue instructions and the significance of "equitable discretion", he turns to the central concern of his work. Among other things, he examines the employee's right to choose, the consequences for remuneration, possible claims to employment and the issuing of instructions, as well as claims for expenses and damages. | |
DOI: | doi:10.5771/9783748920113 |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt. Verlag: https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783748920113/unbillige-weisungen-des-arbeitgebers-und-ihre-folgen?hitid=00&search ... |
Resolving-System: http://dx.doi.org/10.5771/9783748920113 | |
Resolving-System: https://doi.org/10.5771/9783748920113 | |
Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=04144e89bd5b4af08485b38a1f07d800&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm | |
DOI: https://doi.org/10.5771/9783748920113 | |
Schlagwörter: | (g)Deutschland / (s)Direktionsrecht / (s)Arbeitgeber |
Datenträger: | Online-Ressource |
Dokumenttyp: | Hochschulschrift |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Klein, Florian, 1991 - : Unbillige Weisungen des Arbeitgebers und ihre Folgen. - 1. Auflage. - Baden-Baden : Nomos, 2024. - 524 Seiten |
RVK-Notation: | PF 300 |
Sach-SW: | Vergütung |
GewO | |
Wahlrecht des Arbeitnehmers | |
konkrete Weisung | |
Anspruch auf Beschäftigung | |
Weisungserteilung | |
Aufwendungs- und Schadensersatzansprüche | |
K10plus-PPN: | 1878095994 |
Verknüpfungen: | → Übergeordnete Aufnahme |