Verfasst von: | Reichenbach, Moritz [VerfasserIn] |
Titel: | Voraussetzungen und Grundzüge unionsrechtlicher Systembildung |
Titelzusatz: | dargestellt am Beispiel ausgewählter Bereiche des Unionsprivatrechts |
Institutionen: | Universität Heidelberg [Grad-verleihende Institution] |
Verf.angabe: | Moritz Reichenbach |
Verlagsort: | Tübingen |
Verlag: | Mohr Siebeck |
E-Jahr: | 2024 |
Jahr: | [2024] |
Umfang: | XIV, 308 Seiten |
Format: | 23.2 cm x 15.5 cm, 236 g |
Gesamttitel/Reihe: | Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung ; 96 |
Fussnoten: | Interessenniveau: 06, Professional and scholarly: For an expert adult audience, including professional development and academic research. (06) |
Hochschulschrift: | Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2022 |
ISBN: | 978-3-16-162533-6 |
| 3-16-162533-1 |
Abstract: | Als "inneres System" bilden die übergreifenden Prinzipien und Grundsätze einer Rechtsordnung nach traditionellem deutschen Verständnis ein tragendes Element der Dogmatisierung des positiven Rechtsstoffs. Zugleich bringen sie die spezifische Gerechtigkeitsvorstellung, die sich in der Rechtsordnung verwirklicht wissen will, und damit deren Grundlage und ultimativen Fluchtpunkt zum Ausdruck. Ob sich inzwischen - zumal unter dem Eindruck der fortlaufenden Globalisierung - auch auf unionseuropäischer Ebene eine das Unionsrecht überwölbende Gerechtigkeitsvorstellung herausgebildet hat (oder zumindest herauszubilden beginnt), ist eine Frage, deren Beantwortung von zentraler Bedeutung für die Bewältigung aktueller und künftiger unionsrechtlicher Problemstellungen sein dürfte. Den hierin begründeten Untersuchungsauftrag nimmt Moritz Reichenbach zum Anlass, das Privatrecht der Europäischen Union auf Anhaltspunkte für eine solche unionseuropäische Gerechtigkeitsvorstellung zu durchleuchten |
URL: | Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=623e0af8ebfd404ba64adaeeb8e18f55&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |
| Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz1882147634inh.htm |
| Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333136313632353333367C7C434F50.jpg?sq=2 |
Schlagwörter: | (k)Europäische Union / (s)Gerechtigkeit / (s)Privatrecht |
Dokumenttyp: | Hochschulschrift |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Reichenbach, Moritz, 1995 - : Voraussetzungen und Grundzüge unionsrechtlicher Systembildung. - Tübingen : Mohr Siebeck, 2024. - 1 Online-Ressource (XIV, 308 Seiten) |
| Zusammengefasst als: Reichenbach, Moritz, 1995-: Voraussetzungen und Grundzüge unionsrechtlicher Systembildung (Zusammenfassung) |
RVK-Notation: | PS 3730 |
Sach-SW: | Eigentums- und Besitzrecht, allgemein |
| Familienrecht |
| Family law |
| Internationales Öffentliches Recht und Völkerrecht |
| Jurisprudence & philosophy of law |
| LAW / Civil Law |
| LAW / Constitutional |
| LAW / Contracts |
| LAW / International |
| LAW / Jurisprudence |
| LAW / Public |
| Private / Civil law: general works |
| Property law |
| Public international law |
| Recht: Testamente, Nachlass, Erbfolge, Erbe |
| Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie |
| Torts / Delicts |
| Unerlaubte Handlungen, Deliktrecht, Schmerzensgeld, Schadensersatz |
| Wills & probate / Succession |
| Zivilrecht, Privatrecht, allgemein |
K10plus-PPN: | 1882147634 |
Verknüpfungen: | → Übergeordnete Aufnahme |
Voraussetzungen und Grundzüge unionsrechtlicher Systembildung / Reichenbach, Moritz [VerfasserIn]; [2024]