Titel: | Grundfragen demokratischer und rechtsstaatlicher Verwaltung |
Titelzusatz: | 1. Deutsch-Japanisches Verwaltungsrechtskolloquium |
Mitwirkende: | Grzeszick, Bernd [HerausgeberIn] |
| Kahl, Wolfgang [HerausgeberIn] |
Körperschaft: | Deutsch-Japanisches Verwaltungsrechtskolloquium <1., 2023, Heidelberg> [VerfasserIn] |
Verf.angabe: | herausgegeben von Bernd Grzeszick und Wolfgang Kahl |
Verlagsort: | Tübingen |
Verlag: | Mohr Siebeck |
E-Jahr: | 2024 |
Jahr: | [2024] |
Umfang: | IX, 234 Seiten |
Format: | 23.2 cm x 15.5 cm, 236 g |
Fussnoten: | Interessenniveau: 06, Professional and scholarly: For an expert adult audience, including professional development and academic research. (06) |
ISBN: | 978-3-16-163455-0 |
| 3-16-163455-1 |
Abstract: | Eine funktionierende Verwaltung ist unabdingbare Voraussetzung moderner Gesellschaften. Sie soll rechtsstaatlich und demokratisch legitimiert, dabei zugleich effektiv und effizient sein. In einer globalisierten, vernetzten Staatenordnung bedarf es hierfür immer stärker des internationalen Austauschs und des Vergleichs zwischen Wissenschaft und Praxis. Gerade die Rechtsvergleichung ermöglicht Irritationen und Bestätigungen gleichermaßen, wodurch ein tiefergehendes Verständnis des Phänomens Verwaltung sowie der jeweils beteiligten nationalen Rechtsordnungen, aber auch ihrer gegenseitigen Verflechtung möglich wird. Als besonders geeigneter Gesprächspartner bietet sich dabei die japanische Verwaltungsrechtswissenschaft an, bestehen doch zwischen ihr und der deutschen Rechtswissenschaft traditionell besonders enge und fruchtbare Beziehungen. Das vorliegende Werk bildet daher den Auftakt einer neuen Tagungsreihe, die den Austausch zwischen Deutschland und Japan auf dem Gebiet des Verwaltungsrechts institutionalisieren und intensivieren möchte. Die verwaltungsrechtswissenschaftliche Analyse rechtskultureller Unterschiede, aber auch ubiquitärer Herausforderungen, wie etwa Digitalisierung, demographischer Wandel oder Klimaschutz, und der hierfür jeweils gewählten Lösungsansätze bietet ein großes Reflexions- und Innovationspotenzial. Sie vermag nicht zuletzt wichtige Impulse für das Nachdenken über die Bewährung bzw. den Reformbedarf der eigenen Rechtsordnung zu liefern |
URL: | Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=fa57b60844bd40239b145f8b9be71480&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |
| Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333136313633343535307C7C434F50.jpg?sq=3 |
| Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz1882149351inh.htm |
Schlagwörter: | (g)Deutschland / (g)Japan / (s)Demokratie / (s)Rechtsstaat / (s)Rechtsvergleich |
Dokumenttyp: | Konferenzschrift: (2023 : Heidelberg) |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Deutsch-Japanisches Verwaltungsrechtskolloquium (1. : 2023 : Heidelberg): Grundfragen demokratischer und rechtsstaatlicher Verwaltung. - Tübingen : Mohr Siebeck, 2024. - 1 Online-Ressource (IX, 234 Seiten) |
| Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Deutsch-Japanisches Verwaltungsrechtskolloquium (1. : 2023 : Heidelberg): Grundfragen demokratischer und rechtsstaatlicher Verwaltung. - Tübingen : Mohr Siebeck, 2024. - 1 online resource (x, 238 pages) |
RVK-Notation: | PN 996 |
Sach-SW: | Constitutional & administrative law |
| Internationales Privatrecht und Kollisionsrecht |
| LAW / Administrative Law & Regulatory Practice |
| LAW / Comparative |
| LAW / Conflict of Laws |
| Rechtsvergleichung |
| Verwaltungsrecht und Verwaltungspraxis |
Geograph. SW: | Central Europe |
| Deutschland |
K10plus-PPN: | 1882149351 |
Grundfragen demokratischer und rechtsstaatlicher Verwaltung / Grzeszick, Bernd [HerausgeberIn]; [2024]