Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Tesarz, Jonas [VerfasserIn]   i
Titel:Körper, Psyche und Kultur
Titelzusatz:die komplexen Dimensionen des Schmerzerlebens
Verf.angabe:Jonas Tesarz
E-Jahr:2024
Jahr:30 January 2024
Umfang:7 S.
Fussnoten:Gesehen am 24.05.2024
Weitere Titel:Titel der englischsprachigen Zusammenfassung: "Body, mind and culture: the complex dimensions of experiencing pain"
Titel Quelle:Enthalten in: Der Schmerz
Ort Quelle:Berlin : Springer, 1987
Jahr Quelle:2024
Band/Heft Quelle:(2024), Seite 1-7
ISSN Quelle:1432-2129
Abstract:In diesem Beitrag soll es um die Bedeutung von Körper, Psyche und Kultur für das Gesundsein und das Kranksein gehen. Möchte man nicht nur Krankheiten behandeln, sondern kranke Menschen, so ist es hilfreich, sich neben der somatischen und psychischen Dimension einer Krankheit immer auch die „kulturelle“ Dimension einer Krankheit bewusst zu machen. Gestützt auf persönliche Reflexionen und ergänzt durch eine gezielte Literaturrecherche soll im Folgenden ein Einblick gegeben werden, wie kulturelle Einflüsse nicht nur das Krankheitserleben beeinflussen, sondern auch entscheiden, wie mit einer Erkrankung individuell und gesellschaftlich umgegangen wird. Es soll aufgezeigt werden, dass nicht nur das Kranksein, sondern auch der kranke Körper sich in somatischen, psychischen und kulturellen Dimensionen verstehen lässt und dass zu unterscheiden ist zwischen dem Körper, so wie er ist, und dem Körper, so wie er subjektiv wahrgenommen wird. Schließlich soll ein Einblick in die Komplexität der somatisch-psychischen und der psychisch-somatischen Wechselbeziehungen gegeben werden, um daraus ableitend darzustellen, wie seelische Belastungen zu körperlichem Schmerz führen können und wie körperliche Schmerzen zu einer seelischen Belastung werden.
DOI:doi:10.1007/s00482-023-00787-6
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: https://doi.org/10.1007/s00482-023-00787-6
 DOI: https://doi.org/10.1007/s00482-023-00787-6
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Sach-SW:Biopsychosocial
 Biopsychosozial
 Body image
 Körperschema
 Mental
 Nociception
 Nozizeption
 Psychological
 PTBS
 PTSD
K10plus-PPN:1889748587
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69217306   QR-Code
zum Seitenanfang