Titel: | Bedeutung und Zukunft der Kodifikationsidee in Deutschland und Polen |
Mitwirkende: | Kahl, Wolfgang [HerausgeberIn] |
| Piątek, Wojciech [HerausgeberIn] |
Körperschaft: | Bedeutung und Zukunft der Kodifikationsidee im Recht <Veranstaltung, 2023, Posen> [VerfasserIn] |
Verf.angabe: | herausgegeben von Wolfgang Kahl und Wojciech Piątek |
Verlagsort: | Tübingen |
Verlag: | Mohr Siebeck |
E-Jahr: | 2024 |
Jahr: | [2024] |
Umfang: | VIII, 165 Seiten |
Format: | 23.2 cm x 15.5 cm, 564 g |
Fussnoten: | Aus dem Vorwort: "Der vorliegende Band enthält die stark überarbeiteten und erweiterten Vorträge, die am 29. September 2023 auf dem Symposium "Bedeutung und Zukunft der Kodifikationsidee im Recht" gehalten wurden." ; Interessenniveau: 06, Professional and scholarly: For an expert adult audience, including professional development and academic research. (06) |
Weitere Titel: | Rückentitel: Kodifikationsidee in Deutschland und Polen |
Schrift/Sprache: | Introduction und summary auf Englisch |
ISBN: | 978-3-16-163849-7 |
| 3-16-163849-2 |
Abstract: | Rechtwissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler der Universitäten Heidelberg und Posen beleuchten aus dogmatischer und theoretischer, insbesondere historischer und philosophischer Perspektive die aktuelle und die zukünftige Bedeutung der Kodifikationsidee im Zivil-, Straf- und Verwaltungsrecht ihrer beiden Länder. Einen Schwerpunkt bilden die Auswirkungen der Europäisierung sowie der Komplexität von Gesetzgebung im 21. Jahrhundert. Die Beiträge zeichnen die Entwicklungsgeschichte der Kodifikation nach und setzen sich mit der Leistungsfähigkeit, aber auch den Schwächen von Kodifikationen auseinander. Erörtert werden auch die in beiden Staaten zu beobachtenden Dekodifikationstendenzen sowie die Möglichkeiten, diesen entgegenzuwirken ("Rekodifikation"). Auf diese Weise treten erhellende Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede zutage, die zu einem größeren Verständnis der Gesetzgebungskultur in Deutschland und Polen beitragen |
URL: | Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=d5c27dc66d074e99ba1e05b7510c10f3&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |
| Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333136313633383439377C7C434F50.jpg?sq=2 |
| Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1334096694/04 |
Dokumenttyp: | Konferenzschrift: (2023$ZPosen) |
Sprache: | ger eng |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Bedeutung und Zukunft der Kodifikationsidee in Deutschland und Polen. - Tübingen : Mohr Siebeck, 2024. - 1 Online-Ressource (VIII, 165 Seiten) |
| Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Bedeutung und Zukunft der Kodifikationsidee in Deutschland und Polen. - 1. Auflage. - Tübingen : Mohr Siebeck, 2024. - 1 Online-Ressource (VIII, 165 Seiten) |
RVK-Notation: | PU 1520 |
Sach-SW: | Criminal law & procedure |
| Criminology: legal aspects |
| Eigentums- und Besitzrecht, allgemein |
| Familienrecht |
| Family law |
| Internationales Privatrecht und Kollisionsrecht |
| Kriminologie: Rechtliche Aspekte |
| LAW / Administrative Law & Regulatory Practice |
| LAW / Civil Law |
| LAW / Comparative |
| LAW / Conflict of Laws |
| LAW / Contracts |
| LAW / Criminal Law / General |
| Private / Civil law: general works |
| Property law |
| Recht: Testamente, Nachlass, Erbfolge, Erbe |
| Rechtsvergleichung |
| Strafrecht, allgemein |
| Torts / Delicts |
| Unerlaubte Handlungen, Deliktrecht, Schmerzensgeld, Schadensersatz |
K10plus-PPN: | 1893889599 |
Bedeutung und Zukunft der Kodifikationsidee in Deutschland und Polen / Kahl, Wolfgang [HerausgeberIn]; [2024]