Online-Ressource | |
Titel: | Wege der Würde |
Titelzusatz: | Philosophenwege - Rechtswege - Auswege |
Mitwirkende: | Gröschner, Rolf [HerausgeberIn] |
Kirste, Stephan [HerausgeberIn] | |
Lembcke, Oliver [HerausgeberIn] | |
Verf.angabe: | herausgegeben von Rolf Gröschner, Stephan Kirste, Oliver W. Lembcke |
Verlagsort: | Tübingen |
Verlag: | Mohr Siebeck |
E-Jahr: | 2022 |
Jahr: | [2022] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XII, 330 Seiten) |
Gesamttitel/Reihe: | POLITIKA ; 22 |
ISBN: | 978-3-16-161987-8 |
Abstract: | »Den« Weg der Würde gibt es nicht. »Wege« im Plural bestimmen deshalb Titel und Thema des Bandes. Dessen Inhaltsübersicht liest sich wie ein Wegeverzeichnis. Es benennt die begangenen Wege und bezeichnet die Perspektiven auf das Phänomen der Würde, die sie eröffnen. Von der Gottesgabe über die Vernunftautonomie bis zu den Menschenrechten behandeln zwölf renommierte Autoren aus Philosophie, Rechts-, Staats- und Politikwissenschaft diejenigen Perspektiven, die den transdisziplinären Würdediskurs derzeit bestimmen.InhaltsübersichtCollegium editorum: Dialog über das Titel-Bild »Wege der Würde« – Wolfgang Mölkner: Höhenweg: Würde als Gottesgabe – Martin Morlok: Talweg: Würde als Ehre – Horst Dreier: Verbindungsweg: Würde und Freiheit – Ino Augsberg: Königsweg: Würde als Autonomie – Andreas Funke: Parallelweg: Menschenwürde und Menschenbild – Karsten Nowrot: Querweg: Menschenwürde und Republik – Stephan Kirste: Fernweg: Würde im internationalen und supranationalen Recht – Eric Hilgendorf: Rettungsweg: Menschenwürdiges Sterben – Oliver W. Lembcke: Kreuzweg: Würdelosigkeit des Muselmanns – Bernd Ladwig: Fluchtweg: Menschenrechte ohne Menschenwürde – Manfred Baldus†: Verfahrensweg: Menschenwürde und Methode – Rolf Gröschner: Rundweg: Menschenwürde im Dialog |
There is no one and only philosophical path. Thus it is paths as a plural which define the title and subject of this volume, whose table of contents reads like a directory of paths. It names the paths taken and describes the perspectives on the phenomenon of dignity opened up by them. Ranging from the gift of God and the autonomy of reason and human rights, twelve renowned authors from the fields of philosophy, law and political science deal with those perspectives which presently dominate the transdisciplinary discourse on dignity.Survey of contentsCollegium editorum: Dialog über das Titel-Bild »Wege der Würde« – Wolfgang Mölkner: Höhenweg: Würde als Gottesgabe – Martin Morlok: Talweg: Würde als Ehre – Horst Dreier: Verbindungsweg: Würde und Freiheit – Ino Augsberg: Königsweg: Würde als Autonomie – Andreas Funke: Parallelweg: Menschenwürde und Menschenbild – Karsten Nowrot: Querweg: Menschenwürde und Republik – Stephan Kirste: Fernweg: Würde im internationalen und supranationalen Recht – Eric Hilgendorf: Rettungsweg: Menschenwürdiges Sterben – Oliver W. Lembcke: Kreuzweg: Würdelosigkeit des Muselmanns – Bernd Ladwig: Fluchtweg: Menschenrechte ohne Menschenwürde – Manfred Baldus†: Verfahrensweg: Menschenwürde und Methode – Rolf Gröschner: Rundweg: Menschenwürde im Dialog | |
DOI: | doi:10.1628/978-3-16-161987-8 |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt. Volltext: https://www.mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-161987-8 |
Volltext: https://doi.org/10.1628/978-3-16-161987-8 | |
DOI: https://doi.org/10.1628/978-3-16-161987-8 | |
Schlagwörter: | (s)Würde / (s)Philosophie |
(s)Menschenwürde / (s)Rechtsphilosophie | |
Datenträger: | Online-Ressource |
Dokumenttyp: | Aufsatzsammlung |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Wege der Würde. - Tübingen : Mohr Siebeck, 2022. - XII, 330 Seiten |
RVK-Notation: | CC 7600 |
PI 3600 | |
Sach-SW: | POLITIKA |
Menschenrechte | |
Politikwissenschaft | |
Menschenbild | |
Menschenwürde | |
Verfassungsrecht und Staatslehre | |
Rechtsphilosophie | |
Array | |
K10plus-PPN: | 1819145069 |
Verknüpfungen: | → Übergeordnete Aufnahme |