Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Barmeyer, Christoph I. [VerfasserIn]   i
 Struck, Ernst [VerfasserIn]   i
Titel:Konstruktive Interkulturalität und bikulturelle Personen im Organisationkontext
Titelzusatz:Paradigma, Konzept und Anwendungsfeld im türkisch-deutschen Zusammenhang
Verf.angabe:Christoph Barmeyer, Ernst Struck
E-Jahr:2023
Jahr:2023-10-16
Umfang:23 S.
Titel Quelle:Enthalten in: Türkisch-Deutsche Perspektiven
Ort Quelle:Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2023
Jahr Quelle:2023
Band/Heft Quelle:1(2023), Seite 53-75
ISSN Quelle:2942-1969
Abstract:In Forschung und Praxis wird Interkulturalität vor allem als problematisch und konfliktbehaftet thematisiert. Nur selten werden positive, konstruktive Aspekte wahrgenommen. Kulturelle Unterschiede können jedoch auch als Bereicherung und Gewinn verstanden werden. Ausgehend von einem Paradigmenwechsel, von einer problemorientierten zu einer lösungsorientiertenInterkulturalität, wird das „konstruktive Konzept“ der „Interkulturellen Komplementarität“ präsentiert und an türkisch-deutschen Beispielen veranschaulicht. Deutlich wird, dass der bewusste Umgang mit kulturellen Unterschieden in Kooperationen von Organisationen vielfältige Chancen eröffnet.
DOI:doi:10.60501/tdp.2023.1.100250
URL:kostenfrei: Volltext: https://doi.org/10.60501/tdp.2023.1.100250
 kostenfrei: Volltext: https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/tdp/article/view/100250
 DOI: https://doi.org/10.60501/tdp.2023.1.100250
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Sach-SW:deutsch-türkische Zusammenarbeit
K10plus-PPN:1899132597
Verknüpfungen:→ Zeitschrift
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69245094   QR-Code
zum Seitenanfang