Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Titel:Lyme-Borreliose
Mitwirkende:Hunfeld, Klaus-Peter [HerausgeberIn]   i
 Gray, Jeremy [HerausgeberIn]   i
Verf.angabe:herausgegeben von Klaus-Peter Hunfeld, Jeremy Gray
Ausgabe:1st ed. 2024.
Verlagsort:Cham
 Cham
Verlag:Springer International Publishing
 Imprint: Springer
E-Jahr:2024
Jahr:2024.
 2024.
Umfang:1 Online-Ressource(IX, 252 S. 27 Abb., 26 Abb. in Farbe.)
ISBN:978-3-031-49764-3
Abstract:Kapitel 1) Charakteristika von Borrelia burgdorferi sensu lato -- Kapitel 2) Zeckenökologie und Ökoepidemiologie von Borrelia burgdorferi sensu lato -- Kapitel 3) Pathogenese und Immunabwehr -- Kapitel 4) Geschichte, Epidemiologie, klinische Manifestationen und Behandlung der Lyme-Borreliose -- Kapitel 5) Besondere Aspekte der Lyme-Borreliose in den Vereinigten Staaten -- Kapitel 6) Labordiagnose der Lyme-Borreliose -- Kapitel 7) Prophylaktische Maßnahmen einschließlich Zukunftsperspektiven -- Kapitel 8) Public-Health-Aspekte der Lyme-Borreliose - Die deutschen Erfahrungen -- Kapitel 9) Andere durch Ixodes übertragene Krankheiten.
 Dieses Buch ist eine kompakte klinische Einführung in die Lyme-Borreliose für Ärzte aller Fachrichtungen, die Patienten mit Verdacht auf B. burgdorferi-Infektion betreuen, sei es im Krankenhaus oder in der Allgemeinpraxis. Das Buch bietet viele praxisorientierte Informationen zu Symptomatik, Diagnose, Behandlung und Prophylaxe mit besonderem Schwerpunkt auf der Situation in Europa. Gleichzeitig beschreibt es den aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand so detailliert, wie es für das Verständnis der pathogenetischen Zusammenhänge und deren Relevanz für die medizinische Versorgung erforderlich ist. Die Autoren sind Mitglieder einer interdisziplinären Expertengruppe von Epidemiologen, Biologen, Mikrobiologen und Klinikern, die seit vielen Jahren auf dem Gebiet der zeckenübertragenen Krankheiten tätig sind. Die persönliche Erfahrung jedes einzelnen Autors, die er durch die tägliche Arbeit mit Patienten in Spezialkliniken oder durch die Konfrontation mit komplizierten Fragen der Grundlagenforschung, Epidemiologie und Labordiagnostik der Lyme-Borreliose gesammelt hat, stellt eine wichtige Stütze des Buches dar. Aus dem Blickwinkel des klinischen Managements und der praktischen Problemlösung geschrieben, möchte diese aktuelle Monographie klinisch tätige Ärzte bei der Bewältigung tagtäglicher diagnostischer Herausforderungen und bei der angemessenen medizinischen Versorgung von Patienten mit Lyme-Borreliose unterstützen. Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz durchgeführt. Eine anschließende menschliche Überarbeitung erfolgte vor allem in Bezug auf den Inhalt.
DOI:doi:10.1007/978-3-031-49764-3
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-031-49764-3
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz1899172890cov.jpg
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-031-49764-3
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
K10plus-PPN:1899172890
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m4569126561
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69245437   QR-Code
zum Seitenanfang