Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Heinemann, Friedrich [VerfasserIn]   i
 Moessinger, Marc-Daniel [VerfasserIn]   i
Titel:Intransparente EU-Verschuldung
Titelzusatz:Deutschlands Anteil liegt bei 262 Milliarden Euro
Verf.angabe:Friedrich Heinemann und Marc-Daniel Moessinger
Verlagsort:Mannheim, Deutschland
Verlag:ZEW- Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung
Jahr:2024
Umfang:1 Online-Ressource (circa 4 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen
Gesamttitel/Reihe:ZEW policy brief ; Nr. 05 (April 2024)
Abstract:Die Zahlen zur deutschen Staatsverschuldung sind zunehmend unvollständig, weil sie die auf Deutsch- land entfallenden Verpflichtungen für wachsende EU-Schulden ausblenden. Nach Auszahlung aller Mittel aus dem Corona-Wiederaufbauplan Next Generation EU (NGEU) beläuft sich der deutsche Finanzierungs- anteil für die Tilgungen auf 109 Milliarden Euro. Zudem übernimmt Deutschland bis zur Rückzahlung aller NGEU-Kredite bis 2058 zusätzlich Garantien im Umfang von anfangs 134 Milliarden Euro für die Verbind- lichkeiten anderer Mitgliedstaaten. Der Umfang der nicht ausgewiesenen Beträge für Rückzahlung und Haftung aus allen heute existierenden europäischen Verschuldungsinstrumenten beläuft sich dann bereits auf mehr als 10 Prozent der gegenwärtigen deutschen Staatsschuld. Dies sind Ergebnisse einer aktuellen Studie, die das ZEW Mannheim mit Unterstützung der Strube-Stiftung durchgeführt hat. Durch neue Instrumente wie den Corona-Wiederaufbauplan "Next Generation EU" verschuldet sich die EU in beträchtlichem Maß. Die in der Pandemie aufgelegten neuen Fonds haben die europäische Verschul- dung auch qualitativ verändert. Anders als früher werden auch nicht rückzahlbare Zuschüsse an EU-Mit- gliedstaaten und operative EU-Programme im Rahmen von NGEU schuldenfinanziert. Nach den Regeln der europäischen Statistik werden diese EU-Schulden zu einem großen Teil nicht in den nationalen Schuldenstatistiken erfasst, obwohl auch die europäischen Schulden den fiskalischen Spiel- raum der Mitgliedstaaten verringern.
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

kostenfrei: Verlag: https://madoc.bib.uni-mannheim.de/67507
 kostenfrei: Verlag: https://ftp.zew.de/pub/zew-docs/policybrief/de/pb05-24.pdf
 kostenfrei: Verlag: https://www.zew.de/publikationen/intransparente-eu-verschuldung-deutschlands-anteil-liegt-bei-262-milliarden-euro
 kostenfrei: Resolving-System: https://hdl.handle.net/10419/294874
 10419/294874
URN:urn:nbn:de:bsz:180-madoc-675071
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Form-SW:Graue Literatur
K10plus-PPN:1888033827
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69246285   QR-Code
zum Seitenanfang