Standort: ---
Exemplare:
---
| Online-Ressource |
Verfasst von: | Stephan, Karl-Friedrich [VerfasserIn] |
Titel: | Die Normativität des Allgemeinen Gewaltverbotes im Verhältnis zur „normativen Kraft des Faktischen“ |
Verf.angabe: | Karl-Friedrich Stephan |
E-Jahr: | 2024 |
Jahr: | 2024-08-22 |
Umfang: | 28 S. |
Fussnoten: | Gesehen am 02.09.2024 |
Titel Quelle: | Enthalten in: Studentische Zeitschrift für Rechtswissenschaft Heidelberg |
Ort Quelle: | Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2004 |
Jahr Quelle: | 2024 |
Band/Heft Quelle: | (2024), 1, Seite 123-150 |
ISSN Quelle: | 2629-7132 |
Abstract: | Die Art und Weise, auf die sich Russland völkerrechtlicher Begriffe im jüngsten Angriffskrieg gegen die Ukraine bedient, scheint jene alten Geister heraufzubeschwören, die schon früh an der Geltung des Allgemeinen Gewaltverbotes nach Art. 2 Nr. 4 VN-Charta zweifelten. Welche Bedeutung für diese Normativität hat die soziale Wirksamkeit des Allgemeinen Gewaltverbotes, unter Berücksichtigung der Bedingungen des Völkerrechtssystems der VN-Charta mit all seinen Defiziten? Wie verhält sich dazu wiederum das Selbstverteidigungsrecht nach Art. 51 VN-Charta, wenn sich auch Russland darauf beruft? Unter anderem die Lehre von der normativen Kraft des Faktischen von Georg Jellinek lässt die Grenzen völkerrechtlicher Normativität greifbar werden und zeigt schließlich, wie resilient das Allgemeine Gewaltverbot weiterhin ist. |
DOI: | doi:10.11588/srzwo.2024.1.106104 |
URL: | kostenfrei: Volltext: https://doi.org/10.11588/srzwo.2024.1.106104 |
| kostenfrei: Volltext: https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/studzrwo/article/view/106104 |
| DOI: https://doi.org/10.11588/srzwo.2024.1.106104 |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Sach-SW: | Völkerrecht |
K10plus-PPN: | 1900893150 |
Verknüpfungen: | → Zeitschrift |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
¬Die¬ Normativität des Allgemeinen Gewaltverbotes im Verhältnis zur „normativen Kraft des Faktischen“ / Stephan, Karl-Friedrich [VerfasserIn]; 2024-08-22 (Online-Ressource)
69249627