Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Titel:Neues europäisches Kauf- und Digitalvertragsrecht
Titelzusatz:Herausforderungen für die notarielle Praxis
Mitwirkende:Baldus, Christian [HerausgeberIn]   i
Institutionen:Nomos Verlagsgesellschaft [Verlag]   i
Verf.angabe:Christian Baldus (Herausgeber)
Ausgabe:1. Auflage
Verlagsort:Baden-Baden
Verlag:Nomos Verlagsgesellschaft
Jahr:2024
Umfang:1 Online-Ressource (124 Seiten)
Gesamttitel/Reihe:Schriften zum Notarrecht ; Band 67
 Nomos eLibrary : Europarecht
Fussnoten:Text teilweise deutsch, teilweise französisch
ISBN:978-3-7489-4522-2
Abstract:Die Umsetzung der europäischen Kaufrechtsrichtlinien von 2019 stellt auch die notarielle Gestaltungspraxis vor neue Herausforderungen. Erste Judikatur liegt vor. Referenten aus Deutschland, Frankreich und Österreich stellen in dem Tagungsband die neue Rechtslage aus unterschiedlichen Perspektiven vor. Besonders vertieft wird die Frage, wie Kaufverträge über Güter mit digitalen Elementen rechtssicher gestaltet werden können. Die NotaReG ist das akademische Forschungs- und Fortbildungsinstitut der Notarkammern Baden-Württemberg und Pfalz, angesiedelt an der Universität Heidelberg. Mit Beiträgen von Not. Sebastian Herrler | Dr. Simon Laimer, LL.M. | VizePräsOLG a.D. Ulf Petry | Constantin Ringot-Namer | Prof. Dr. Martin Schmidt-Kessel
 Notaries and practising lawyers are facing new challenges because of the EU directives 2019/770 and 771 on the sale of goods and digital content. Courts are handing down their first decisions on national law enacting these directives. Speakers from Germany, France, and Austria give an introduction to the subject from various points of view. Specific information is provided as to the problems of tailor-made contracts concerning digital content. NotaReG, a Heidelberg University institution, is the research and in-service academic training center of the Baden-Wurttemberg and Palatine Chambers of Notaries. With contributions by Not. Sebastian Herrler | Dr. Simon Laimer, LL.M. | VizePräsOLG a.D. Ulf Petry | Constantin Ringot-Namer | Prof. Dr. Martin Schmidt-Kessel
DOI:doi:10.5771/9783748945222
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Resolving-System: https://doi.org/10.5771/9783748945222
 Verlag: https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783748945222
 Volltext: https://doi.org/10.5771/9783748945222
 Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=cc54b1eab08e4a9993476bf384124bfa&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 DOI: https://doi.org/10.5771/9783748945222
Schlagwörter:(k)Europäische Union   i / (s)Kaufvertrag   i / (s)Digitalisierung   i / (s)Vertragsrecht   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Aufsatzsammlung
Sprache:ger fre
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Neues europäisches Kauf- und Digitalvertragsrecht. - 1. Auflage. - Baden-Baden : Nomos, 2024. - 124 Seiten
RVK-Notation:PZ 3300   i
Sach-SW:Deutschland
 Baden-Württemberg
 Frankreich
 Tagungsband
 Digitalisierung
 Germany
 Österreich
 Notar
 Kauf
 Rechtssicherheit
 case law
 Europäisches Kaufrecht
 Austria
 France
 Notarkammer
 Kaufverträge
 Fehlerbegriff
 notary
 legal certainty
 Judikatur
 Smart Home
 Digital Contract Law
 European Sales Law
 Digitale Produkte
 conference proceedings
 Reformiertes Kaufrecht
 Digitalvertragsrecht
 Chamber of Notaries
 Kaufrechtsrichtlinien
 NotaReG
 sales contracts
 sales law directives
K10plus-PPN:189676651X
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69253868   QR-Code
zum Seitenanfang