Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Titel:Kriminalsoziologie
Mitwirkende:Hermann, Dieter [HerausgeberIn]   i
 Horten, Barbara [HerausgeberIn]   i
 Pöge, Andreas [HerausgeberIn]   i
Verf.angabe:Dieter Hermann, Barbara Horten, Andreas Pöge [Hrsg.]
Ausgabe:2., aktualisierte und erweiterte Auflage
Verlagsort:Baden-Baden
Verlag:Nomos
Jahr:2024
Umfang:1 Online-Ressource (695 Seiten)
Illustrationen:Diagramme
Gesamttitel/Reihe:NomosHandbuch
ISBN:978-3-7489-3312-0
Abstract:Die Kriminalsoziologie befasst sich interdisziplinär und multiperspektivisch mit Kriminalität im Kontext von Gesellschaft und Individuum und operiert mit unterschiedlichen Methoden. Aktuelle Forschungen aus den Kerndisziplinen der Kriminologie und Soziologie sind oftmals mit Fragestellungen aus der Psychologie, Rechtswissenschaft, Pädagogik, Wirtschaftswissenschaft, Theologie und Philosophie verknüpft. In dieser 2., aktualisierten und erweiterten Auflage des Handbuchs wird die daraus hervorgehende vielschichtige Forschungslandschaft entlang der systematischen Darlegung aktueller Forschungsthemen durch Expert:innen eines Fachgebiets vorgestellt. Neben der Aufarbeitung des aktuellen Diskussions- und Forschungsstands liegt ein zusätzlicher Schwerpunkt auf der gut verständlichen Präsentation eigener Studien. Die 2. Auflage des Handbuchs wurde um die Themen Extremismus, Vorurteile, Diskriminierung und Hassgewalt sowie sexuelle Gewalt unter Gleichaltrigen, Abschreckungswirkung von Strafe, Prävention durch Täter-Opfer-Ausgleich und Kommunale Kriminalprävention erweitert. Mit Beiträgen von Uwe Backes | Dirk Baier | Thomas Bliesener | Andreas Böttger | Hans-Bernd Brosius | Kai Bussmann | Dieter Dolling | Leonie Dreißigacker | Frieder Dünkel | Stefanie Eifler | Bernd Geng | Peter Graeff | Volker Grundies | Stefan Harrendorf | Arthur Hartmann | Dieter Hermann | Helmut Hirtenlehner | Barbara Horten | Dina Hummelsheim-Doss | Hans-Jürgen Kerner | Yvonne Krieg | Anna Sophie Kümpel | Heinz Leitgöb | Christiane Micus-Loos | Dietrich Oberwittler | Marleen Orth | Andreas Pöge | Daniela Pollich | Jost Reinecke | Sophie Ridder | Debbie Schepers | Marie Schmidt | Carl Philipp Schröder | Sonja Schulz | Daniel Seddig | Christina Seeger | Klaus Sessar | Jan-Philip Steinmann | Mark Stemmler | Holger Stroezel | Helmut Thome | Angelika Treibel | Egon Wachter | Ulrich Wagner | Christian Walburg | Susanne Wallner | Melanie Wegel | Per-Olof H. Wikstrom | Michael Windzio
 The sociology of crime takes an interdisciplinary and multi-perspective approach to crime in the context of society and the individual and operates with different methods. Current research from the core disciplines of criminology and sociology is often linked to issues from psychology, law, education, economics, theology and philosophy. This handbook presents the resulting multi-layered research landscape along the systematic presentation of current research topics by experts in a particular field. In addition to analysing the current state of discussion and research, an additional focus is on the easy-to-understand presentation of the author's own studies. With contributions by Uwe Backes | Dirk Baier | Thomas Bliesener | Andreas Böttger | Hans-Bernd Brosius | Kai Bussmann | Dieter Dolling | Leonie Dreißigacker | Frieder Dünkel | Stefanie Eifler | Bernd Geng | Peter Graeff | Volker Grundies | Stefan Harrendorf | Arthur Hartmann | Dieter Hermann | Helmut Hirtenlehner | Barbara Horten | Dina Hummelsheim-Doss | Hans-Jürgen Kerner | Yvonne Krieg | Anna Sophie Kümpel | Heinz Leitgöb | Christiane Micus-Loos | Dietrich Oberwittler | Marleen Orth | Andreas Pöge | Daniela Pollich | Jost Reinecke | Sophie Ridder | Debbie Schepers | Marie Schmidt | Carl Philipp Schröder | Sonja Schulz | Daniel Seddig | Christina Seeger | Klaus Sessar | Jan-Philip Steinmann | Mark Stemmler | Holger Stroezel | Helmut Thome | Angelika Treibel | Egon Wachter | Ulrich Wagner | Christian Walburg | Susanne Wallner | Melanie Wegel | Per-Olof H. Wikstrom | Michael Windzio
DOI:doi:10.5771/9783748933120
URL:Verlag: https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783748933120
 Resolving-System: https://doi.org/10.5771/9783748933120
 DOI: https://doi.org/10.5771/9783748933120
Schlagwörter:(s)Kriminalsoziologie   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Kriminalsoziologie. - 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. - Baden-Baden : Nomos, 2024. - 695 Seiten
RVK-Notation:MR 5700   i
 PI 5000   i
 PH 8300   i
Sach-SW:Philosophie
 Praxis
 Pädagogik
 Soziologie
 Medien
 Theologie
 Education
 Rechtswissenschaft
 Psychologie
 Gesellschaft
 Individuum
 Mobbing
 Extremismus
 Wissenschaft
 Kriminologie
 Strafvollzug
 Max Weber
 Methoden
 Handbuch
 Wirtschaftswissenschaft
 Kriminalität
 Kriminalsoziologie
 Wirtschaftskriminalität
 media
 Handbook
 Viktimologie
 Kriminalitätstheorie
 Wertorientierung
 Gewaltforschung
 Soziale Probleme
 Law
 Philosophy
 Cyberkriminalität
 Economics
 interdisziplinär
 sexueller Missbrauch
 Täter-Opfer-Ausgleich
 Kriminalprävention
 sociology
 criminology
 crime
 research
 methods
 extremism
 society
 psychology
 theology
 practice
 white-collar crime
 interdisciplinary
 penal system
 Victimology
 value orientation
 theory
 sociology of crime
 violence research
 crime prevention
 individual
 crime theory
 sexual abuse
 Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
 Victim-Offender Mediation
 multiperspektivisch
 social problems
 bullying
 group-related misanthropy
 Forschungen
 criminal sociology
 multiperspective
K10plus-PPN:1899479015
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69253883   QR-Code
zum Seitenanfang