Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Hoell, Andreas [VerfasserIn]   i
 Kourmpeli, Eirini [VerfasserIn]   i
 Dölling, Dieter [VerfasserIn]   i
 Horten, Barbara [VerfasserIn]   i
 Meyer-Lindenberg, Andreas [VerfasserIn]   i
 Dreßing, Harald [VerfasserIn]   i
Titel:Ein Schritt ins Dunkle: Pilotstudie zu Prävalenz, situativem Kontext und Folgen sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in Deutschland
Titelzusatz:Originalarbeit
Paralleltitel:Going beyond the known: pilot study on prevalence, situational context and consequences of sexual abuse of children and adolescents in Germany
Verf.angabe:Autoren: Andreas Hoell, Eirini Kourmpeli, Dieter Dölling, Barbara Horten, Andreas Meyer-Lindenberg, Harald Dreßing
E-Jahr:2023
Jahr:Mai 2023
Umfang:7 S.
Fussnoten:Artikel online veröffentlicht: 16. November 2022 ; Gesehen am 14.09.2024
Titel Quelle:Enthalten in: Psychiatrische Praxis
Ort Quelle:Stuttgart : Thieme, 2001
Jahr Quelle:2023
Band/Heft Quelle:50(2023), 4 vom: Mai, Seite 182-188
ISSN Quelle:1439-0876
Abstract:Ziel der Studie ar die Erfassung des Ausmaßes sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche, der unterschiedlichen Tatkontexte und Folgen sexualisierter Gewalt. Methodik Es wurde eine Zufallsstichprobe aus einer städtischen Bevölkerung (18-69 Jahre) erhoben, die zum aktuellen Wohlbefinden, zu Hilfsangeboten für Kinder und Jugendliche bei sexualisierter Gewalt und zu Erfahrungen mit sexualisierter Gewalt im Kindes- und Jugendalter mittels einer Hybridumfrage befragt wurden. Ergebnisse Der Rücklauf betrug n=159 (17,3%). Es gaben 18,2% an, mindestens einmal in der Kindheit oder Jugend Opfer sexualisierter Gewalt geworden zu sein. Davon berichteten 34,5% zum ersten Mal von diesen Ereignissen. Das psychische Wohlbefinden war in der Gruppe der von sexualisierter Gewalt Betroffenen signifikant geringer. Die Kenntnis zu Hilfsangeboten war bei allen Teilnehmenden eher gering. Schlussfolgerung Die gewählte Methode ließe sich im Rahmen einer bundesweiten repräsentativen Befragung anwenden, um Einblicke in das Dunkelfeld der sexualisierten Gewalt zu geben.
DOI:doi:10.1055/a-1960-4795
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: https://doi.org/10.1055/a-1960-4795
 Volltext: http://www.thieme.connect.de/DOI/DOI?10.1055/a-1960-4795
 DOI: https://doi.org/10.1055/a-1960-4795
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
K10plus-PPN:1902708075
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69253925   QR-Code
zum Seitenanfang