Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: bestellen
> Bestellen/Vormerken

> Subito
Signatur: 2024 C 3318   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Tiefmagazin 2
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Scheller, Tessa [VerfasserIn]   i
Titel:Die niederländische Restitutionskommission
Titelzusatz:eine Vermessung der Spruchpraxis am Maßstab der Washingtoner Prinzipien
Institutionen:Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn [Grad-verleihende Institution]   i
Verf.angabe:Tessa Scheller
Verlagsort:Berlin ; Boston
Verlag:De Gruyter
E-Jahr:2024
Jahr:[2024]
Umfang:357 Seiten
Format:24 cm x 17 cm
Gesamttitel/Reihe:Schriftenreihe der Forschungsstelle Provenienzforschung, Kunst- und Kulturgutschutzrecht ; Band 3
Fussnoten:Interessenniveau: 06, Professional and scholarly: For an expert adult audience, including professional development and academic research. (06)
Hochschulschrift:Dissertation, Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2024
ISBN:978-3-11-078905-8
 3-11-078905-1
Abstract:Die Restitutionskommission in den Niederlanden hat die internationale Restitutionspraxis zu NS-bedingt entzogenen Kulturgütern in den letzten 20 Jahren maßgeblich geprägt. Im Jahr 2021 wurden ihre Verfahrensordnung und ihre materiell-rechtlichen Entscheidungsgrundlagen auf Basis der Empfehlungen der sog. Kohnstamm-Kommission umfassend neu geordnet.. Erstmals werden in dieser Publikation alle bisher veröffentlichten Empfehlungen und bindenden Entscheidungen der niederländischen Restitutionskommission im Lichte dieses neuen Rahmens systematisiert und in ein Prüfungsschema eingeordnet. Die so zutage tretenden abstrakten Entscheidungsprozesse und -kriterien werden darauf überprüft, ob sie den Anforderungen an eine gerechte und faire Lösung im Sinne der Washingtoner Prinzipen entsprechen. Over the past 20 years, the Restitution Commission in the Netherlands has had a decisive influence on international restitution practice relating to Nazi-confiscated cultural property. In 2021, its procedural regulations and substantive legal basis for decision-making were reorganized extensively following the recommendations of the so-called Kohnstamm Commission. This publication is the first to systematize all previously published recommendations and binding decisions of the Netherlands Restitution Commission in the light of this new framework, classifying them according to a schematic evaluation. The abstract decision-making processes and emergent criteria are then examined to determine whether they meet the requirements of a just and fair solution in the spirit of the Washington Principles
URL:Unbekannt: https://www.degruyter.com/isbn/9783110789058
 Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333131303738393035387C7C434F50.jpg?sq=7
 Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1309713979/04
Schlagwörter:(k)Adviescommissie Restitutieverzoeken Cultuurgoederen en Tweede Wereldoorlog   i / (s)Verfahren   i / (s)Kunstraub   i / (s)Rückerstattung   i / (s)Entscheidungsfindung   i / (k)Conference on Holocaust Era Assets <1998, Washington, DC>   i / (z)Geschichte   i
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe
 Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Scheller, Tessa: Die niederländische Restitutionskommission. - Berlin : Walter de Gruyter, 2024. - 1 Online-Ressource (357 Seiten)
RVK-Notation:PR 2629   i
Sach-SW:ART / Art & Politics
 ART / Business Aspects
 ART / General
 ART / History / Contemporary (1945-)
 ART / History / General
 Eigentums- und Besitzrecht, allgemein
 Forgery, falsification & theft of artworks
 HISTORY / General
 HISTORY / Modern / 20th Century
 International law
 Jurisprudence & philosophy of law
 Kunstfälschung, Kunstdiebstahl
 LAW / General
 LAW / Property
 Postwar 20th century history, from c 1945 to c 2000
 Property law
 The arts: general issues
K10plus-PPN:1870908481
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2024 C 3318QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Tiefmagazin 2bestellbar
Mediennummer: 10730089
JU/PR 2629 S322QR-CodeBibl. der Juristischen FakultätPräsenznutzung
Mediennummer: 61701227
PrM 12/5QR-CodeBereichsbibl. Geschichts-+Kulturwis / Europ. KunstgeschichtePräsenznutzung
Mediennummer: 63237838, Inventarnummer: KU-2400557

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69267933   QR-Code
zum Seitenanfang