Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Nawroth, Melissa [VerfasserIn]   i
 Sabotka, Svea [VerfasserIn]   i
 Fleßa, Steffen [VerfasserIn]   i
Titel:Digital-Health-Innovation im Ostseeraum
Titelzusatz:Ursachen von Innovationsbarrieren und Handlungsempfehlungen für Deutschland
Verf.angabe:von Melissa Nawroth, Svea Sabotka, Steffen Fleßa
Verlagsort:Wiesbaden
 Wiesbaden
Verlag:Springer Fachmedien Wiesbaden
 Imprint: Springer Gabler
E-Jahr:2024
Jahr:2024.
 2024.
Umfang:1 Online-Ressource(VII, 59 S. 10 Abb., 2 Abb. in Farbe.)
Gesamttitel/Reihe:essentials
ISBN:978-3-658-46404-2
Abstract:Einleitung -- Begriffe -- Digital Health im Ostseeraum -- Innovation -- Gründe unterschiedlicher Diffusion -- Diskussion -- Ausblick -- Abstract: für den eiligen Leser.
 Digital Health hat bereits in viele Länder Einzug gehalten, unterscheidet sich jedoch in Umsetzung, Entwicklung und Durchdringung. Dänemark, Schweden, Finnland, Norwegen und Estland zeigen sich in vergleichenden Ranglisten weit oben, Deutschland im unteren Mittelfeld. Dieses Buch analysiert, basierend auf einer Literaturrecherche und einem interdisziplinären Forschungs-Workshop, welche Faktoren die unterschiedliche Diffusion der Digital-Health-Innovation bedingen, welche Vorteile die genannten Länder gegenüber Deutschland haben und welche Veränderungen in bestehenden Strukturen notwendig sind, um aufzuholen. Bestehende Barrieren für eine zeitgemäße, digital gestützte Gesundheitsversorgung können überwunden werden – hierfür braucht Deutschland Champions, die Digital Health zu ihrer Herzensangelegenheit machen. Die Autoren Melissa Nawroth ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement an der Universität Greifswald. Ihr Schwerpunkt ist die Analyse der Existenz und Verbreitung von Digital Health Lösungen in den Ländern des Ostseeraums. Svea Sabotka ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement an der Universität Greifswald. Prof. Dr. Steffen Fleßa ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement an der Universität Greifswald. Seine Schwerpunkte sind deutsches sowie internationales Gesundheitsmanagement und Innovationstheorie. .
DOI:doi:10.1007/978-3-658-46404-2
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-46404-2
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-46404-2
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
Sach-SW:Ostseeraum
 Digital Health
 Telemedizin
 Innovationstheorie
 Datenschutz
 Kultur
 Innovationsbarrieren
 Innovationsdiffusion
K10plus-PPN:1913348059
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69286656   QR-Code
zum Seitenanfang