Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
 Online-Ressource
Verfasst von:Hájková, Anna [VerfasserIn]   i
Titel:Menschen ohne Geschichte sind Staub
Titelzusatz:queeres Verlangen im Holocaust
Institutionen:Wallstein-Verlag [Verlag]   i
Verf.angabe:Anna Hájková
Ausgabe:[Erweiterte zweite Auflage]
Verlagsort:Göttingen
Verlag:Wallstein Verlag
E-Jahr:2024
Jahr:[2024]
Umfang:1 Online-Ressource (126 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen
Fussnoten:Erste Auflage erschien 2021 als Band 14 der Serie Hirschfeld-Lectures
ISBN:978-3-8353-8638-9
 978-3-8353-8639-6
Abstract:Eine Untersuchung, die für das Erinnern an queere jüdische Opfer während des Holocausts und für ein Ende der Stigmatisierung eintritt. Queere Geschichte des Holocaust, also die Frage nach gleichgeschlechtlichem Verlangen unter den Holocaustopfern, ist bis in die heutigen Tage eine Leerstelle geblieben. Dies liegt an einer weitreichenden Homophobie der Häftlingsgesellschaft in KZs und Ghettos, was dazu führte, dass die Stimmen dieser Menschen weitgehend aus den Archiven getilgt sind. Anna Hájkovás Text baut auf bestehender Forschung zu Homophobie auf und macht den Versuch, die Geschichte dieser ausradierten Menschen zu schreiben. Die Untersuchung ist dabei gleichzeitig eine Geschichte der Sexualität des Holocaust und nimmt in Augenschein, dass die Beziehungen im Lager mitunter ausbeuterisch und gewaltsam waren, wobei die Übergänge fließend waren. Hájková setzt sich mit einigen besonderen Fällen von Jugendlichen (unter anderem Anne Frank) und Erwachsenen auseinander, es geht um romantische, erzwungene und abhängige Beziehungen, um romantische Sexualität und sexuellen Tauschhandel. Sie zeigt die Gleichzeitigkeit von queerer und Hetero-Sexualität und argumentiert, dass wir von einem ausschließlichen Konzept der sexueller Identität Abschied nehmen und von Akten und Praktiken sprechen müssen, um das Verhalten der Opfer verstehen zu können.
DOI:doi:10.5771/9783835386389
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.5771/9783835386389
 Verlag: https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783835386389
 DOI: https://doi.org/10.5771/9783835386389
Schlagwörter:(s)Judenvernichtung   i / (s)Konzentrationslager   i / (s)Homophobie   i / (s)Homosexualität   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Hájková, Anna, 1978 - : Menschen ohne Geschichte sind Staub. - [Erweiterte zweite Auflage]. - Göttingen : Wallstein Verlag, 2024. - 126 Seiten
RVK-Notation:NQ 2360   i
Sach-SW:Geschichte
 Nationalsozialismus
 Sexualität
 Holocaust
 Geschlecht
 Konzentrationslager
 Gender studies
 KZ
 Ghetto
 Homophobie
 Queer Studies
 Sexuelle Identität
 Hajkova
K10plus-PPN:1891917773
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69319996   QR-Code
zum Seitenanfang