Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Becker, Matthias [VerfasserIn]   i
Titel:Ehe, Familie und Agamie
Titelzusatz:die Begründung von Lebensformen angesichts gesellschaftlicher Pluralität im Neuen Testament und heute
Verf.angabe:Matthias Becker
Ausgabe:2., durchgesehene und ergänzte Auflage
Verlagsort:Tübingen
Verlag:Mohr Siebeck
Jahr:2025
Umfang:1 Online-Ressource (XII, 278 Seiten)
ISBN:978-3-16-164597-6
Abstract:Within the pluralistic context of Greco-Roman culture, the New Testament offers a variety of reasons to justify marriage, family, and celibacy. Matthias Becker presents these justifications in detail and relates his findings to current debates on family forms in academic theology and the church.
 Das Neue Testament bietet im Kontext pluraler Familien- und Sexualdiskurse der Römischen Kaiserzeit viele Begründungen der Ehe, Familie und Ehelosigkeit. Matthias Becker lotet deren Spektrum aus und liefert hermeneutische Impulse für aktuelle Debatten um familiäre Lebensformen in Theologie und Kirche.
 Within the pluralistic context of Greco-Roman culture, the New Testament offers a variety of reasons to justify marriage, family, and celibacy. Matthias Becker presents these justifications in detail and relates his findings to current debates on family forms in academic theology and the church.Survey of contentsInhaltsübersicht:I. Lebensformen im Kontext: Vielfalt, Sexualität und die frühen ChristenII. Ehe, Familie und Agamie: Begründungen von Paulus bis zum Seher JohannesIII. Hermeneutische Impulse: Theologie, Kirche und Lebensformen heute
 Auf welche Begründungsinstanzen berufen sich die neutestamentlichen Autoren, wenn sie sich zu Ehe, Familie und Ehelosigkeit äußern? Dieser Frage geht Matthias Becker mit Gegenwartsinteresse nach. Die plurale Lebenswelt und die heterogenen Ehe-, Familien- und Sexualdiskurse im Römischen Reich zur Abfassungszeit des Neuen Testaments bilden dabei den Analysehintergrund. Im Ergebnis zeigt sich, dass theozentrische, christusfokussierte und schriftbezogene Begründungen in ihrer Bedeutung herausragen. Vielfach, wenngleich nicht immer, wird dabei ein gegenkultureller Impetus deutlich. Ein hermeneutischer Essay, der diesen Befund mit gegenwärtigen Debatten um familiäre Lebensformen in Theologie und Kirche in Bezug setzt, rundet den Band ab. Aus dem Vergleich antiker und aktueller Diversität der Lebensformen plädiert der Autor für die bleibende Gültigkeit neutestamentlicher Kernbegründungen.Inhalts+uuml;bersichtInhaltsübersicht:I. Lebensformen im Kontext: Vielfalt, Sexualität und die frühen ChristenII. Ehe, Familie und Agamie: Begründungen von Paulus bis zum Seher JohannesIII. Hermeneutische Impulse: Theologie, Kirche und Lebensformen heute
DOI:doi:10.1628/978-3-16-164597-6
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: https://doi.org/10.1628/978-3-16-164597-6
 Volltext: https://www.mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-164597-6
 DOI: https://doi.org/10.1628/978-3-16-164597-6
Schlagwörter:(t)Bibel / Neues Testament   i / (s)Ehe   i / (s)Familie   i / (s)Ehelosigkeit   i
 (g)Römisches Reich   i / (s)Sexualverhalten   i / (s)Ehe   i / (s)Ehelosigkeit   i
 (t)Bibel / Neues Testament   i / (s)Ehe   i / (s)Familie   i / (s)Christliche Sozialethik   i / (s)Zeithintergrund   i
 (s)Ehe   i / (s)Familie   i / (s)Sexualethik   i / (s)Christliche Sozialethik   i / (s)Religiöse Identität   i / (s)Pluralistische Gesellschaft   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Becker, Matthias, 1982 - : Ehe, Familie und Agamie. - 2., durchgesehene und ergänzte Auflage. - Tübingen : Mohr Siebeck, 2025. - XII, 278 Seiten
Sach-SW:Antikes Christentum
 neutestamentliche Ethik
 Ehe- und Familienethik
 Mohr Siebeck Taschenbuch
 Neues Testament
 Antike Religionsgeschichte
 Alte Geschichte
 Ethik
 Antike Philosophie
 Ehe und Familie im Römischen Reich
 Handbuch
 verifiability
K10plus-PPN:1920202374

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69320552   QR-Code
zum Seitenanfang