Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: 2025 A 2454   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Titel:Gertrud Bing im Warburg-Cassirer-Kreis
Titelzusatz:mit dem Text ihrer Dissertation von 1921
Mitwirkende:Bing, Gertrud [VerfasserIn von Zusatztexten]   i
 Gelhard, Dorothee [HerausgeberIn]   i
 Roider, Thomas [HerausgeberIn]   i
Institutionen:Wallstein-Verlag [Verlag]   i
Verf.angabe:Dorothee Gelhard und Thomas Roider (Hg.)
Verlagsort:Göttingen
Verlag:Wallstein Verlag
E-Jahr:2024
Jahr:[2024]
Umfang:346 Seiten
Illustrationen:Illustrationen (teilweise farbig), genealogische Tafel
Format:23 cm x 16 cm
Gesamttitel/Reihe:Wissenschaftler in Hamburg ; Band 8
Fussnoten:Enthält neben weiteren Texten die 1921 unter dem Titel "Der Begriff des Notwendigen bei Lessing. Ein Beitrag zum geistesgeschichtlichen Problem Leibniz - Lessing" erschienene Dissertation von Gertrud Bing ; Bibliografie: Seite 332-334. - Literaturverzeichnis: Seite 337-341
ISBN:3-8353-5310-1
 978-3-8353-5310-7
Abstract:Klappentext: Nachdem Gertrud Bing 1921 ihre Dissertation mit "sehr lobenswert" bei Ernst Cassirer und dem Germanisten Robert Petsch verteidigt hatte, war eine Publikation in den Zeiten der Inflation jedoch nicht möglich. Zudem schloss sich zeitlich für Bing die Tätigkeit als Mitarbeiterin in der Bibliothek Warburg an, für die Cassirer sie empfohlen hatte. So ist ihre Dissertation bis heute unpubliziert geblieben. Dies ist angesichts der Bedeutung, die Bing auch auf wissenschaftlicher Ebene für den Warburg-Cassirer-Kreis spielte, eine Forschungslücke, die nun - mit der Herausgabe der Dissertation - geschlossen wird.Bings Studie zeigt die philosophische Nähe zu Cassirer und die thematische Verbundenheit mit Warburg, sodass ihre Karriere in der Bibliothek folgerichtig scheint: Sie wurde Warburgs vertraute Assistentin und Teil des Direktoriums. 1933 war sie maßgeblich an der Rettung der Bibliothek beteiligt und trug aktiv dazu bei, sie als international ausgerichtetes Forschungsinstitut zu etablieren. Bing arbeitete weiterhin wissenschaftlich und trug mit zahlreichen Vorträgen im In- und Ausland dazu bei, die Forschungsmethode des Warburg-Cassirer-Kreises bekannt zu machen.
URL:Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=db9e3035b4b843c3b2492218c830f166&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333833353335333130377C7C434F50.jpg?sq=1
 Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1256452645/04
 Inhaltsbeschreibung: https://www.wallstein-verlag.de/9783835353107-gertrud-bing-im-warburg-cassirer-kreis.html
Schlagwörter:(p)Bing, Gertrud   i / (p)Warburg, Aby   i / (p)Saxl, Fritz   i / (p)Cassirer, Ernst   i / (k)Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg   i / (k)Warburg Institute   i
 (p)Lessing, Gotthold Ephraim   i / (p)Leibniz, Gottfried Wilhelm   i / (s)Notwendigkeit   i
 (p)Bing, Gertrud   i / (p)Warburg, Aby   i / (p)Saxl, Fritz   i / (p)Cassirer, Ernst   i
 (p)Bing, Gertrud   i / (k)Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg   i / (k)Warburg Institute   i
 (p)Lessing, Gotthold Ephraim   i / (p)Leibniz, Gottfried Wilhelm   i / (s)Notwendigkeit   i
 (p)Leibniz, Gottfried Wilhelm   i / (p)Lessing, Gotthold Ephraim   i / (s)Philosophie   i
Dokumenttyp:Bibliografie
 Quelle
 Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erweitert durch: Bing, Gertrud, 1892-1964: Der Begriff des Notwendigen bei Lessing
RVK-Notation:LH 63635   i
 CI 2012   i
 GB 2852   i
 GI 6103   i
Sach-SW:Holocaust
 Sozial- und Kulturgeschichte
Geograph. SW:Welt
K10plus-PPN:1800946937
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2025 A 2454QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10740226

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69320609   QR-Code
zum Seitenanfang