Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: 97 A 911   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Braun, Dietmar   i
Titel:Die politische Steuerung der Wissenschaft
Titelzusatz:ein Beitrag zum "kooperativen Staat"
Verf.angabe:Dietmar Braun
Verlagsort:Frankfurt/Main [u.a.]
Verlag:Campus-Verl.
Jahr:1997
Umfang:450 S.
Illustrationen:graph. Darst.
Format:
Gesamttitel/Reihe:Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Köln ; 28
Fussnoten:Literaturverzeichnis S.393 - 414
Hochschulschrift:Teilw. zugl.: Heidelberg, Univ., Habil-Schr., 1995
ISBN:3-593-35614-7
 978-3-593-35614-3
Abstract:Die Institutionalisierung der Forschungsförderung bildet ein bisher vernachlässigtes Gebiet der forschungspolitischen Analyse. Auf der Grundlage einer historischen und international vergleichenden Beschreibung (Deutschland, England, Frankreich, USA) wird in diesem Buch untersucht, inwiefern Fördersysteme als Vermittlungsmechanismus zwischen Politik und Wissenschaft dazu beitragen können, die Steuerungsfähigkeit heutiger politischer Systeme gegenüber der Wissenschaft zu erhöhen. Gliederung: 1. Einleitung. - 2. Der Kooperative Staat als neues Paradigma in politikwissenschaftlichen Steuerungsansätzen. - 3. Hypothesen zur politischen Steuerungsfähigkeit in intermediären Systemen. - 4. Die Steuerbarkeit der Wissenschaft. - 5. Die Evolution von Fördersystemen der Forschung (5.1 Ausgangsbedingungen: Das wissenschaftliche und politische Interesse an staatlicher Finanzierung der Forschung. - 5.2 Die national-spezifischen Entwicklungsmuster in der Institutionalisierung staatlicher Forschungsförderung. - 5.4 Nationale Institutionalisierungsmuster in der Organisation der forschungspolitischen Steuerung der Wissenschaft vor dem Zweiten Weltkrieg). - 6. Politische Steuerungsfähigkeit in der forschungspolitischen Steuerung der Wissenschaft: Entwicklungstrends und Akteurskonstellationen nach dem Zweiten Weltkrieg (6.1 Länderstudien (England, Die Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Vereinigte Staaten). - 6.2 Vergleichende Betrachtungen: Entwicklungstrends in der forschungspolitischen Steuerung der Wissenschaft nach dem Zweiten Weltkrieg. - 6.3 Vergleichende Betrachtungen: Akteursdynamiken in Fördersystemen nach dem Zweiten Weltkrieg). - 7. Die Mikroebene der forschungspolitischen Steuerung der Wissenschaft: Interessenvermittlung in Förderorganisationen. - 8. Die forschungspolitische Steuerung der Wissenschaft im "Kooperativen Staat" - ein Fazit. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 19.-20. Jhd. bzw. 1945-1995. (HoF/Text übernommen)
Schlagwörter:(s)Forschungspolitik   i / (s)Forschungsförderung   i / (s)Politische Steuerung   i / (s)Internationaler Vergleich   i / (z)Geschichte   i
 (s)Wissenschaftspolitik   i
 (s)Geschichte
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Altbestandsnotation:SysK: Pol 0744
 SysK: Wiss 060
RVK-Notation:AK 30400   i
 ME 2550   i
 NW 6700   i
 ZG 8700   i
 AL 12000   i
 MF 9300   i
 NW 6500   i
Sach-SW:Vereinigtes Königreich
Form-SW:Bibliographie enthalten
Zeit-SW:Geschichte
K10plus-PPN:221375023
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
97 A 911QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 09703527
WS/MF 9300 B825QR-CodeCampusbibliothek Bergheim / Freihandbereich Monographienbestellbar
Mediennummer: 62309228, Inventarnummer: 971035

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/9703527   QR-Code
zum Seitenanfang