
Schmidt, Philipp Dr. phil.Universität HeidelbergHeidelberg
Publikationsliste einschränken
Publikationsjahre
Publikationstypen
Sprache
Co-Autoren (Uni Heidelberg)
Publikationen in heiBIB 
- Schmidt, Philipp: ‘Teleological mechanics of the mind’ : Herbart and Lipps on tendency / Philipp Schmidt, 17 June 2024. - 34 S.
In: Human studies, ISSN 1572-851X. 47(2024), Seite 59-92
DOI: 10.1007/s10746-024-09732-7
- Schmidt, Philipp: The unbearable dispersal of being : narrativity and personal identity in borderline personality disorder / Philipp Schmidt, Thomas Fuchs, 2021. - 20 S.
In: Phenomenology and the cognitive sciences, ISSN 1572-8676. 20(2021), 2 vom: Apr., Seite 321-340
DOI: 10.1007/s11097-020-09712-z
- Schmidt, Philipp: Self-experience and the feeling of being oneself / vorgelegt von Mag. Mag. Philipp Schmidt ; Erstgutachter: Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchs [und eine weiter… . -
Heidelberg: Universitätsbibliothek Heidelberg, 2021. - 1 Online-Ressource (374 Seiten)
DOI: 10.11588/heidok.00031088
- Schmidt, Philipp: Self-experience and the feeling of being oneself / vorgelegt von Mag. Mag. Philipp Schmidt ; Erstgutachter: Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchs, Zweitgutachter:… . -
Heidelberg, 22.3.2021. - 374 Seiten
- Schmidt, Philipp: The relevance of Explanatory First-Person Approaches (EFPA) for understanding psychopathological phenomena : the role of phenomenology / Philipp Schmidt, 20 June 2018. - 16 S.
In: Frontiers in psychology, ISSN 1664-1078. 9(2018) Artikel-Nummer 694, 16 Seiten
DOI: 10.3389/fpsyg.2018.00694
- Schmidt, Philipp: Über die Genese von Empathie als direkter Wahrnehmung fremdpsychischer Zustände : ein Blick auf das Verhältnis von Simulation, Inferenz und direkte soziale Wahrnehmung / Philipp Schmidt, 2018. - 27 S.
In: Intercultural philosophy. 1(2018), Seite 31-57
DOI: 10.11588/icp.2018.1.48074
IDs
Links
Schmidt, Philipp in ...
Export Publikationsliste
heiBIB
Bei fehlerhaften oder unvollständigen Angaben wenden Sie sich bitte an biblio@ub.uni-heidelberg.de.
Informationen zu heiBIB (inkl. Einbettung der Publikationslisten in eigene WWW-Seiten).
